XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5efb903d-2567-4024-a0ac-73e10a6790f3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5efb903d-2567-4024-a0ac-73e10a6790f3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5efb903d-2567-4024-a0ac-73e10a6790f3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergstedt14
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Das auf den Grundstücken westlich Bergstedter Chaussee anfallende Niederschlagswasser ist zu versickern, sofern es nicht gesammelt und genutzt wird. Sollte im Einzelfall eine Versickerung unmöglich sein, kann ausnahmsweise eine Einleitung des nicht abführbaren Niederschlagswassers nach Maßgabe der zuständigen Dienststelle in einen geeigneten Vorfluter zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f01d1bf-0c3d-41bf-8a24-9533183abd83

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f01d1bf-0c3d-41bf-8a24-9533183abd83
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f01d1bf-0c3d-41bf-8a24-9533183abd83
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld31
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im eingeschossigen Wohngebiet offener Bauweise sind nur Gebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen und im zweigeschossigen Wohngebiet offener Bauweise nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f120c1d-a823-42e9-882c-58f9312afc24

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f120c1d-a823-42e9-882c-58f9312afc24
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f120c1d-a823-42e9-882c-58f9312afc24
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt21
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten und in den mit „(A)" bezeichneten Flächen der Kerngebiete sind ebenerdige Stellplätze unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f138c23-c333-4463-a936-43517b8eb7d0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f138c23-c333-4463-a936-43517b8eb7d0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f138c23-c333-4463-a936-43517b8eb7d0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli29
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten sowie in den Misch- und Kerngebieten dürfen die festgesetzten Grundflächenzahlen für Nutzungen nach § 19 Absatz 4 Satz 1 Nummer 3 der Baunutzungs-verordnung bis zu einer Grundflächenzahl von 1,0 überschritten werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f1c9abf-a8f0-4e60-89c9-7121d3a627ff

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f1c9abf-a8f0-4e60-89c9-7121d3a627ff
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f1c9abf-a8f0-4e60-89c9-7121d3a627ff
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf2
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) und die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n). Für das Plangebiet wird die Verordnung über die landhausmäßige und halblandhausmäßige Bebauung im Stadtteil Bergedorf vom 8. Januar 1934 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21300-e) aufgehoben.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f2addb2-ea6a-42d1-8bb3-11642d5c8f42

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f2addb2-ea6a-42d1-8bb3-11642d5c8f42
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f2addb2-ea6a-42d1-8bb3-11642d5c8f42
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Borstel25
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • In den Baugebieten ist eine Überschreitung der Baugrenzen für untergeordnete Bauteile wie Vordächer, Balkone und Erker bis zu einer Tiefe von 2 m zulässig. Die Überschreitungen dürfen insgesamt nicht mehr als die Hälfte der jeweiligen Fassadenfront des jeweiligen Baukörpers betragen. Balkone und Erker im Bereich von öffentlichen Straßenverkehrsflächen und festgesetzten Grünflächen sind unzulässig. In den Baugebieten ist eine Überschreitung der Baugrenzen für Terrassen bis zu einer Tiefe von 3 m zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f2f1517-be13-40ac-b6ab-4947f6a20e8a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f2f1517-be13-40ac-b6ab-4947f6a20e8a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f2f1517-be13-40ac-b6ab-4947f6a20e8a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup44
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im reinen Wohngebiet entlang der Flurstraße sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlaf­ räume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f4406fb-1f31-49ea-a2cd-121587aae132

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f4406fb-1f31-49ea-a2cd-121587aae132
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f4406fb-1f31-49ea-a2cd-121587aae132
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld23(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.9.1
    text
    • 9.1 Es wird eine Grundflächenzahl von 0,8 und eine Geschossflächenzahl von 1,0 festgesetzt. Die Traufhöhe darf maximal 6,5 m und die Firsthöhe maximal 10 m über der natürlichen Geländeoberfläche betragen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f50df9a-014c-46ec-a1c2-a1c09db26a02

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f50df9a-014c-46ec-a1c2-a1c09db26a02
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f50df9a-014c-46ec-a1c2-a1c09db26a02
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt91
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet sind auf den Flurstücken 1288 bis 1291, 1592 und 5020 der Gemarkung Alt-Rahlstedt nicht störende Gewerbebetriebe allgemein zulässig; auf dem Flurstück 3510 ist eine Tankstelle zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f561025-ce48-4991-9bc5-18c8e38e301e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f561025-ce48-4991-9bc5-18c8e38e301e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5f561025-ce48-4991-9bc5-18c8e38e301e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge90
    schluessel
    • §2 Nr.1.4
    text
    • Im Allgemeinen Wohngebiet gilt für die mit „(A)" bezeichnete Fläche: Für Anlagen im Sinne von § 19 Absatz 4 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), darf die Grundflächenzahl um bis zu 70 vom Hundert überschritten werden.