XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63a9ddc0-c233-40e2-a07f-a9a5335a07c4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63a9ddc0-c233-40e2-a07f-a9a5335a07c4
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63a9ddc0-c233-40e2-a07f-a9a5335a07c4
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Barmbek-Sued36
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet sind die Dachflächen als Flachdächer oder flach geneigte Dächer bis zu einer Neigung von 20 Grad herzustellen und zu mindestens 85 vom Hundert mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und extensiv zu begrünen. Technische Aufbauten (zum Beispiel Haustechnik, Solaranlagen) sind bis zu einer Höhe von 1,5 m zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63b34644-3bbe-45a8-a3aa-38441cbf8e7b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63b34644-3bbe-45a8-a3aa-38441cbf8e7b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63b34644-3bbe-45a8-a3aa-38441cbf8e7b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergstedt14
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Für Hauptgebäude sind nur Dächer mit einer Dachneigung von mindestens 20 Grad zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63b96bd1-26f6-4c15-a6c2-06ab47b10b59

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63b96bd1-26f6-4c15-a6c2-06ab47b10b59
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63b96bd1-26f6-4c15-a6c2-06ab47b10b59
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt54
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Im Kronenbereich der zu erhaltenden Bäume sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen sowie Nebenanlagen, Erschließungsflächen und Garagen unzulässig. Für die zu erhaltenden Gehölze sind bei Abgang Ersatzpflanzungen so vorzunehmen, dass der Umfang und der jeweilige Charakter der Pflanzung erhalten bleiben.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63bd5dad-2255-4d43-9a9d-a6b8a6e86f06

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63bd5dad-2255-4d43-9a9d-a6b8a6e86f06
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63bd5dad-2255-4d43-9a9d-a6b8a6e86f06
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilstorf37
    schluessel
    • §2 1.
    text
    • Im Vorhabengebiet sind im Rahmen der festgesetzten Nutzungen nur solche Vorhaben zulässig, zu deren Durchführung sich die Vorhabenträgerin im Durchführungsvertrag verpflichtet hat.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63d3e8ce-f693-46b0-9d82-007d132c9bb1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63d3e8ce-f693-46b0-9d82-007d132c9bb1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63d3e8ce-f693-46b0-9d82-007d132c9bb1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese4
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereiche“ bezeichneten Gebieten bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenheit des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63d6617f-bcee-49a6-9db9-1e5aba04d4b1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63d6617f-bcee-49a6-9db9-1e5aba04d4b1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63d6617f-bcee-49a6-9db9-1e5aba04d4b1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hausbruch35
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Für 150 m² der nicht überbaubaren Grundstücksfläche ist mindestens ein kleinkroniger Baum oder für 300 m² der nicht überbaubaren Grundstücksfläche mindestens ein großkroniger Baum zu pflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63dbe21e-4420-4749-8c29-8552634b591f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63dbe21e-4420-4749-8c29-8552634b591f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63dbe21e-4420-4749-8c29-8552634b591f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altengamme9-Neuengamme11
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Auf den Grundstücksflächen, die ausschließlich dem Wohnen dienen, sind Fahr- und Gehwege sowie Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63dfd773-ba4a-436e-b6ac-677d7630661a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63dfd773-ba4a-436e-b6ac-677d7630661a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63dfd773-ba4a-436e-b6ac-677d7630661a
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wohldorf-Ohlstedt18
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In den Wohngebieten sind die Wohn- und Schlafräume durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit diese Anordnung nicht möglich ist, soll für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63f69d24-470c-42e0-8e31-2fafac377586

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63f69d24-470c-42e0-8e31-2fafac377586
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63f69d24-470c-42e0-8e31-2fafac377586
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D293
    schluessel
    • Nr. 2.33
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens: Für die sechsgeschossigen Geschäftshäuser (G6g) 19,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63fb1830-fcd4-4175-9993-e8b33c115e7a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63fb1830-fcd4-4175-9993-e8b33c115e7a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_63fb1830-fcd4-4175-9993-e8b33c115e7a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt26
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) für die Reihenhäuser und die an Wohnwegen belegenen Wohngebäude, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.