XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0aad8165-1dd6-43d6-8e98-39dc259c04d2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0aad8165-1dd6-43d6-8e98-39dc259c04d2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0aad8165-1dd6-43d6-8e98-39dc259c04d2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen63-Eidelstedt70
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Für festgesetzte Gehölzanpflanzungen sowie für Ersatzpflanzungen sind standortgerechte Laubgehölze zu verwenden und zu erhalten. Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 16 cm, im Bereich der Anpflanzungsgebote entlang der Kieler Straße von mindestens 25 cm, jeweils in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. Unter dem Kronenbereich jedes Baumes ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² anzulegen und zu begrünen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ab5425f-73a9-41aa-89c3-9b2eedd42cf6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ab5425f-73a9-41aa-89c3-9b2eedd42cf6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ab5425f-73a9-41aa-89c3-9b2eedd42cf6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt63-Schnelsen78
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten südlich der Straße Eidelstedter Brook und westlich der Holsteiner Chaussee sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume sowie im Gewerbegebiet entlang der Holsteiner Chaussee und der Bundesautobahn die Aufenthaltsräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung der in Satz 1 genannten Räume an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0abb3089-3031-4e6b-9809-12f2d169c0eb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0abb3089-3031-4e6b-9809-12f2d169c0eb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0abb3089-3031-4e6b-9809-12f2d169c0eb
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg4
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die höchstzulässigen Traufhöhen betragen bei eingeschossigen Läden 5,0 m, eingeschossigen Geschäftshäusern 5,0 m, zweigeschossigen Geschäftshäusern 7,5 m, dreigeschossigen Geschäftshäusern 10,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ac27c17-55f4-42b8-92d5-62f7e5888df6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ac27c17-55f4-42b8-92d5-62f7e5888df6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ac27c17-55f4-42b8-92d5-62f7e5888df6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hausbruch35
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die Dächer von Wohngebäuden sind als Satteldach mit einer Neigung von mindestens 30 Grad auszubilden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ac76c70-2336-4079-840f-b5df4d38aa64

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ac76c70-2336-4079-840f-b5df4d38aa64
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ac76c70-2336-4079-840f-b5df4d38aa64
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Osdorf44
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Für Bäume mit einem Stammumfang von mehr als 80 cm in 1 m Höhe über dem Erdboden sind bei Abgang Ersatzpflanzungen mit einheimischen standortgerechten Arten vorzunehmen. Außerhalb öffentlicher Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich dieser Bäume unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ae4e094-c7da-443f-9b8f-3d86846ea929

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ae4e094-c7da-443f-9b8f-3d86846ea929
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0ae4e094-c7da-443f-9b8f-3d86846ea929
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen26(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.3
    text
    • Als neuer § 2 wird eingefügt: ..§ 2 Für die Ausführung des Bebauungsplans gilt nachstehende Vorschrift: Für die Erschließung des Flurstücks 1552 der Gemarkung Rissen können noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich werden. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung, Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 41) festgesetzt.“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0aeb3690-f1c9-4a76-8a4b-ebc4b35a0fe1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0aeb3690-f1c9-4a76-8a4b-ebc4b35a0fe1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0aeb3690-f1c9-4a76-8a4b-ebc4b35a0fe1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eissendorf47
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Auf den Flurstücken 114, 115, 116, 117 und 118 der Gemarkung Wilstorf ist straßenseitig jeweils ein Gebäude mit zwei Vollgeschossen zulässig. Die höchstzulässige TH beträgt 7 m über der Oberkante Erdgeschossfußboden; Nummer 1 Satz 2 gilt entsprechend. Die höchstzulässige GH beträgt 11,5 m über der Oberkante Erdgeschossfußboden. Für gleichschenklige Satteldächer (gleiche Neigung beider Schenkel) beträgt die maximale GH 12,5 m über Oberkante Erdgeschossfußboden. Für Pultdächer beträgt die maximale GH 9 m über Oberkante Erdgeschossfußboden. Die maximale Dachneigung darf 50 Grad nicht überschreiten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0af36d41-5f90-4c1f-9fa3-e43e73278e59

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0af36d41-5f90-4c1f-9fa3-e43e73278e59
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0af36d41-5f90-4c1f-9fa3-e43e73278e59
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D235
    schluessel
    • Nr. 2.3
    text
    • Die Beheizungsanlagen sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Ruß belästigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0afcaad2-db92-439e-8ffa-3a70309dd3ab

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0afcaad2-db92-439e-8ffa-3a70309dd3ab
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0afcaad2-db92-439e-8ffa-3a70309dd3ab
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Osdorf33
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im Gewerbegebiet sind luftbelastende und geruchsbelästigende Betriebe und Einzelhandelsbetriebe, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen handeln, unzulässig. Ferner werden gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0afeb71d-d078-4990-94bb-c9c0041b0c74

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0afeb71d-d078-4990-94bb-c9c0041b0c74
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0afeb71d-d078-4990-94bb-c9c0041b0c74
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg40
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. Nutzungen, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können, sind unzulässig. Das festgesetzte Gehrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen öffentlichen Weg anzulegen und zu unterhalten. Die festgesetzten Geh- und Fahrrechte umfassen die Befugnis, für den Anschluß der Garage unter Erdgleiche auf den Flurstücken 1684, 1696, 1697, 3341 und 3417 und der nicht überbaubaren Hofflächen auf den Flurstücken 3341, 3416 und 3417 der Gemarkung Harburg an die Verkehrsflächen Zufahrten anzulegen und zu unterhalten.