XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7b4db34-0e86-4bf0-9e7d-da6fddfedf4b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7b4db34-0e86-4bf0-9e7d-da6fddfedf4b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7b4db34-0e86-4bf0-9e7d-da6fddfedf4b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli41
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Die Dächer der Gebäude sind bis zu einer Höhe von 52 m über NN mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen. Ausgenommen hiervon sind transparente Dächer, Dachterrassen und Dachaufbauten zur Aufnahme technischer Anlagen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7bbb6ef-8cb2-4cc2-913e-abc027b8157b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7bbb6ef-8cb2-4cc2-913e-abc027b8157b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7bbb6ef-8cb2-4cc2-913e-abc027b8157b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eilbek8(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.1
    text
    • Die beigefügte „Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Eilbek 8“ wird der Verordnung hinzugefügt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7ce4a2c-c7cf-4d06-bd34-f3e3b3a0ef43

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7ce4a2c-c7cf-4d06-bd34-f3e3b3a0ef43
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7ce4a2c-c7cf-4d06-bd34-f3e3b3a0ef43
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamm-Sued6
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Für festgesetzte Baum- und Strauchanpflanzungen sind standortgerechte einheimische Laubgehölze zu verwenden; für je 2 m² ist mindestens eine Pflanze zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7d0a0c1-7b9a-4b42-b427-9622571a86f1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7d0a0c1-7b9a-4b42-b427-9622571a86f1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7d0a0c1-7b9a-4b42-b427-9622571a86f1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder25
    schluessel
    • §2 Nr.22
    text
    • Anzupflanzende großkronige Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 18 cm, in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. Als Baumarten für Einzelbäume sind Stieleichen (Quercus robur) und Eschen (Fraxinus excelsior) zu verwenden. Die anzupflanzenden Bäume im Sondergebiet sind in Abständen von 10 m in einer Reihe zu pflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7dcd827-edaf-4de6-9ebc-0fa7a6a9ea6a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7dcd827-edaf-4de6-9ebc-0fa7a6a9ea6a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7dcd827-edaf-4de6-9ebc-0fa7a6a9ea6a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt125
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • In dem nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich" bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt die Errichtung, der Rückbau, die Änderung oder die Nutzungsänderung baulicher Anlagen der Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7f55889-b284-466d-953f-1217bddf283c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7f55889-b284-466d-953f-1217bddf283c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7f55889-b284-466d-953f-1217bddf283c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt38
    schluessel
    • §2
    text
    • Außer den im Plan festgesetzten Garagen unter Erdgleiche sind weitere auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7f7e35a-6a8f-4c6c-91bd-fc7eb1608de7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7f7e35a-6a8f-4c6c-91bd-fc7eb1608de7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7f7e35a-6a8f-4c6c-91bd-fc7eb1608de7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuland18-Harburg54
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Garagenwände, Schutzdächer von Stellplätzen (Carports) sowie Pergolen auf Dachstellplätzen sind mit Schling- oder Kletterpflanzen zu begrünen; je 2 m Wandlänge ist mindestens eine Pflanze zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7ff2e99-e415-4a29-acc2-8c2b1d35064a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7ff2e99-e415-4a29-acc2-8c2b1d35064a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c7ff2e99-e415-4a29-acc2-8c2b1d35064a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hausbruch4-Heimfeld10
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Wohngebiet offener Bauweise sind nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c81a1b3a-6ff3-4f2a-8653-656d5d29efda

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c81a1b3a-6ff3-4f2a-8653-656d5d29efda
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c81a1b3a-6ff3-4f2a-8653-656d5d29efda
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen10
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n), insbesondere § 33 für Gebäude mit mehr als vier Vollgeschossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c81a99c0-7741-45d3-9aa8-647da555a506

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c81a99c0-7741-45d3-9aa8-647da555a506
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c81a99c0-7741-45d3-9aa8-647da555a506
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lemsahl-Mellingstedt11
    schluessel
    • §2 Nr.3.4
    text
    • Auf der privaten Grünfläche „Golfsport" sind nur die für das Gesamtprojekt notwendigen Spiel- und Sportflächen einschließlich der Spielbahnen und der stationären baulichen Anlagen zulässig. Stellplätze sind mit Ausnahme der festgesetzten Parkplatzfläche am Ödenweg unzulässig. Es gelten nachstehende Anforderungen: Die Anwendung von Düngemitteln außerhalb der Spielflächen ist unzulässig.