XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c86f59b6-9815-4be0-a074-f6a68f46090b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c86f59b6-9815-4be0-a074-f6a68f46090b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c86f59b6-9815-4be0-a074-f6a68f46090b
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Tonndorf35-Rahlstedt139
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten mit der Bezeichnung WA 3 und WA 4 sind Dächer von Hauptanlagen als Flachdach herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c872f30a-4f7c-44ef-85a2-8f80272e1e6e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c872f30a-4f7c-44ef-85a2-8f80272e1e6e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c872f30a-4f7c-44ef-85a2-8f80272e1e6e
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst4
    schluessel
    • 2.19
    text
    • Außenleuchten sind zum Schutz von wildlebenden Tierarten ausschließlich mit Leuchtmitteln mit warmweißer Farbtemperatur, maximal 3000 Kelvin zulässig. Die Leuchtgehäuse sind gegen das Eindringen von Insekten geschlossen auszuführen und dürfen eine Oberflächentemperatur von 60 °C nicht überschen sowie auf angrenzende Wasserflächen, Gehölze oder Grünflächen ist unzulässig. Die Lichtquellen sind zeitlich und in ihrer Anzahl auf das für die Beleuchtung absolut notwendige Maß zu beschränken.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c87f55cf-0957-43f7-a1fa-6d3a5ae5d1cf

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c87f55cf-0957-43f7-a1fa-6d3a5ae5d1cf
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c87f55cf-0957-43f7-a1fa-6d3a5ae5d1cf
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf74
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe, luftbelastende und geruchsbelästigende Betriebe sowie Betriebe mit erheblichem Zu- und Abfahrtsverkehr, insbesondere Tankstellen und Fuhrunternehmen sowie Lagerhäuser und Lagerplätze, unzulässig. Es sind nur solche Betriebe zulässig, deren Lärmeinwirkungen auf die benachbarten reinen Wohngebiete nicht zu Belästigungen (Immissionsrichtwert 50 dB [A] tagsüber und 35 dB [A] zur Nachtzeit) führen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8809081-7459-466a-99e2-3c464162bb1c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8809081-7459-466a-99e2-3c464162bb1c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8809081-7459-466a-99e2-3c464162bb1c
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billwerder30-Bergedorf120-Neuallermoehe2-Lohbruegge95
    schluessel
    • §2 Nr. 52.
    text
    • Die mit „(M3)“ bezeichnete Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft ist als Erlenbruchwald dauerhaft zu erhalten.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c88090d6-ddfa-4d3a-9d87-a281ed9ff821

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c88090d6-ddfa-4d3a-9d87-a281ed9ff821
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c88090d6-ddfa-4d3a-9d87-a281ed9ff821
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Horn49
    schluessel
    • §2 Nr. 10
    text
    • Im Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Gesundheit und Begegnung“ sind – mit Ausnahme des in der Planzeichnung mit „(A)“ bezeichneten Zufahrtsweges von der Horner Landstraße – Geh- und Fahrwege in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Stellplätze sind in vegetationsfähigem Aufbau herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8946690-7638-430a-bda9-2739ad0518ff

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8946690-7638-430a-bda9-2739ad0518ff
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8946690-7638-430a-bda9-2739ad0518ff
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen19-Eidelstedt44(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.5.1
    text
    • „5. Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich zwischen Graf-Johann-Weg und der Bundesautobahn A 7 gilt: 5.1 Auf der mit „A“ bezeichneten Fläche wird für die „Bäugrundstücke für den Gemeinbedarf“ die Zweckbestimmung „Alters- und Pflegeheim“ durch die Zweckbestimmung »Kindertagesheim und Jugendclub (Freie und Hansestadt Hamburg)“ ersetzt. Für das Maß der baulichen Nutzung wird eine zweigeschossige Bebauung als Höchstmaß mit einer Grundflächenzähl von 0,3 und einer Geschoßflächenzahl von 0,6 jeweils als Höchstmaß festgesetzt. Die bisherigen Ausweisungen von vier beziehungsweise sechs Vollgeschossen als Höchstgrenze in geschlossener Bauweise sowie die Baugrenze Zwischen der Vier- und Sechsgeschossigkeit entfallen. Die nordöstliche Baugrenze wird um 10 m in nordöstliche Richtung, die südöstliche Baugrenze um 12 m in nordwestliche Richtung versetzt ausgewiesen. Zwischen der neuen südöstlichen Baugrenze und der mit „E“ bezeichneten Fläche sind Nebenanlagen, Stellplätze und Garagen nicht zulässig. Für den Jugendclub ist durch Anordnung der Baukörper, geeignete Grundrißgestaltung oder bauliche Maßnahmen sicherzustellen, daß eine Beeinträchtigung des nordöstlich angrenzenden Wohngebiets ausgeschlossen wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c89c7bd6-e100-4d49-8f83-78feb3b8a924

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c89c7bd6-e100-4d49-8f83-78feb3b8a924
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c89c7bd6-e100-4d49-8f83-78feb3b8a924
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Nord26
    schluessel
    • §2 Nr.20
    text
    • Auf den nicht überbauten Grundstücksflächen sind Nebenanlagen nur ausnahmsweise zulässig, wenn die Gestaltung der Freiflächen nicht beeinträchtigt ist.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8b0589d-0069-49c8-b345-edd9afbfbd63

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8b0589d-0069-49c8-b345-edd9afbfbd63
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8b0589d-0069-49c8-b345-edd9afbfbd63
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ottensen47
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Die Außenwände der Gebäude sind mit roten Mauerziegeln oder mit einer Putzfassade zu versehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8b06b0a-8c47-4d9a-80df-3b21f708966e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8b06b0a-8c47-4d9a-80df-3b21f708966e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8b06b0a-8c47-4d9a-80df-3b21f708966e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf92
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet und auf der Fläche für den Gemeinbedarf sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen Tiefgaragen und ihre Zufahrten nur innerhalb der festgesetzten Fläche für Tiefgaragen zulässig. Stellplätze sind nur in Tiefgaragen zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8b6e106-e9c8-4358-88dd-a30e4e8e55b6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8b6e106-e9c8-4358-88dd-a30e4e8e55b6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c8b6e106-e9c8-4358-88dd-a30e4e8e55b6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf19
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n). Für das Plangebiet wird die Verordnung über die landhausmäßige und halblandhausmäßige Bebauung im Stadtteil Bergedorf vom 8. Januar 1934 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21300-e) aufgehoben.