XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9955f52-04fc-4227-a393-e7fddf425660

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9955f52-04fc-4227-a393-e7fddf425660
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9955f52-04fc-4227-a393-e7fddf425660
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • HafenCity3
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Auf der mit „(E)" bezeichneten Fläche des Kerngebiets ist in den Schlafräumen durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Loggien, Wintergärten oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen sicherzustellen, dass ein Innenraumpegel bei gekipptem Fenster von 30 dB(A) während der Nachtzeit nicht überschritten wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9add654-2bc6-4a98-a1ec-b6f359ddd8f2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9add654-2bc6-4a98-a1ec-b6f359ddd8f2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9add654-2bc6-4a98-a1ec-b6f359ddd8f2
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge33
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9b433c5-094f-401b-99d3-07f95f7927e6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9b433c5-094f-401b-99d3-07f95f7927e6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9b433c5-094f-401b-99d3-07f95f7927e6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eilbek14
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Das Flurstück 1974 (Hochbunker) der Gemarkung Eilbek wird als Mischgebiet nach § 6 BauNVO mit einer GRZ von 0,6 festgesetzt. Die vordere Baugrenze wird in einem Abstand von 6 m zur Straßenlinie, die hintere Baugrenze in einem Abstand von 18 m zur Straßenlinie festgesetzt. Es wird eine geschlossene Bauweise festgesetzt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9b5ddcc-a165-4df5-a9d9-3de61f2adfb7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9b5ddcc-a165-4df5-a9d9-3de61f2adfb7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9b5ddcc-a165-4df5-a9d9-3de61f2adfb7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen14
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • In dem nach § 172 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich" bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Abbruch, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 mit der Änderung vom 25. September 1990 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1988 Seite 1, 1990 Seite 216) in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9b6f48f-d100-453d-86fc-984e2903a62b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9b6f48f-d100-453d-86fc-984e2903a62b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9b6f48f-d100-453d-86fc-984e2903a62b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt28
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Für die Ausführung des Bebauungsplans gelten nachstehende Bestimmungen: Im Ladengebiet sind nur Läden, Schank- und Speisewirtschaften sowie nicht störende Handwerksbetriebe zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9bbadf7-9ad1-4878-9207-03f3f841d565

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9bbadf7-9ad1-4878-9207-03f3f841d565
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9bbadf7-9ad1-4878-9207-03f3f841d565
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Tonndorf35-Rahlstedt139
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten WA 3 und WA 4 wird als abweichende Bauweise festgesetzt: Die Gebäude sind mit seitlichem Grenzabstand als Einzelhäuser, Doppelhäuser oder Hausgruppen zu errichten. Die Länge der Hausgruppen darf höchstens 30 m betragen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9bd9532-bc2e-4e60-9360-b36ed866b0c2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9bd9532-bc2e-4e60-9360-b36ed866b0c2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9bd9532-bc2e-4e60-9360-b36ed866b0c2
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Sinstorf23
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Für festgesetzte Baumpflanzungen sind standortgerechte einheimische Laubgehölze zu verwenden und zu erhalten. Bei Abgang sind Ersatzpflanzungen so vorzunehmen, dass Charakter und Umfang der jeweiligen Gehölzpflanzung erhalten bleiben.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9bef21f-cff1-498d-a626-8bc04f0ef145

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9bef21f-cff1-498d-a626-8bc04f0ef145
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9bef21f-cff1-498d-a626-8bc04f0ef145
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Curslack16
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Für die zu erhaltenden Gehölzbestände sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9cde906-e068-4961-823f-114710c4e4a5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9cde906-e068-4961-823f-114710c4e4a5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9cde906-e068-4961-823f-114710c4e4a5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek15
    schluessel
    • §2 Nr.25
    text
    • Die Neubebauung ist an ein Blockheizkraftwerk- Fernwärme netz anzuschließen. In Bereichen, in denen ein Wärmeversorgungsnetz nicht besteht, sind Feuerstätten für gasförmige Brennstoffe, Sonnenenergie oder Wärmerückgewinnungsanlagen zulässig,
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9d4e01a-6fc6-43bf-9b95-0ab2810d2108

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9d4e01a-6fc6-43bf-9b95-0ab2810d2108
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c9d4e01a-6fc6-43bf-9b95-0ab2810d2108
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Finkenwerder30
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Entlang der Straßen sind als Grundstückseinfriedigungen nur senkrecht gestäbte Metallelemente zulässig.