XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cdd36d58-b072-422c-94b7-1b975cf53e46

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cdd36d58-b072-422c-94b7-1b975cf53e46
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cdd36d58-b072-422c-94b7-1b975cf53e46
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt68
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Anlagen der Innen- und Außenbeleuchtung sind blendfrei für die Verkehrsteilnehmer der Bundesautobahnen A 7 und A 23 zu gestalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cddb01ec-a2ad-4459-8fb3-2e8d100cb048

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cddb01ec-a2ad-4459-8fb3-2e8d100cb048
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cddb01ec-a2ad-4459-8fb3-2e8d100cb048
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Osdorf44
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Entlang der Straßen Rugenbarg und Flurstraße einschließlich der Flurstücke 520, 2676 der Gemarkung Osdorf am Schafgarbenweg und des Flurstücks 5347 der Gemarkung Osdorf am Käferstieg sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cddb7776-9f35-4e1f-81a7-3d12502fe527

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cddb7776-9f35-4e1f-81a7-3d12502fe527
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cddb7776-9f35-4e1f-81a7-3d12502fe527
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn34
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. 3,0 m beiderseits der Sielachse sind bauliche Vorhaben und solche Nutzungen unzulässig, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cde0d58a-c963-40b8-8e7b-37db46cc35dd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cde0d58a-c963-40b8-8e7b-37db46cc35dd
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cde0d58a-c963-40b8-8e7b-37db46cc35dd
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen45-Suelldorf22
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • An den im allgemeinen Wohngebiet im Abstand von 90m zur ausgewiesenen Sportfläche zugewandten Gebäudeseiten, sind vor dem dauernden Aufenthalt von Menschen vorgesehenen Räumen, verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten) oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen vorzusehen. Soll die vom Sportlärm betroffene Gebäudeseite geschlossen ausgeführt werden, müssen die Fenster zur lärmabgewandten Seite angeordnet werden, die den Anforderungen des §44 Absatz 2 HBauO entsprechen. Im Fall von Satz 2 müssen Fenster, die zur lärmzugewandten Seite ausgerichtet sind, als nicht zu öffnende Fenster ausgeführt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cde4e314-112d-41ad-b7b3-6066012d02fb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cde4e314-112d-41ad-b7b3-6066012d02fb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cde4e314-112d-41ad-b7b3-6066012d02fb
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilstorf3(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.3.6
    text
    • 3. Für die in der Anlage abgegrenzten Bereiche gilt: 3.6 Die mit „D“ bezeichneten Flächen werden als öffentliche Grünflächen mit der Zweckbestim-mung „Parkanlage“ festgesetzt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cde97af0-53a6-4ef1-b00a-d6fc43d2874c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cde97af0-53a6-4ef1-b00a-d6fc43d2874c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cde97af0-53a6-4ef1-b00a-d6fc43d2874c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli34
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • In dem nach § 172 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich" bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Abbruch, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 mit der Änderung vom 25. September 1990 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1988 Seite 1, 1990 Seite 216) in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cdf4615b-2238-41f4-89a2-6293e62a204b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cdf4615b-2238-41f4-89a2-6293e62a204b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cdf4615b-2238-41f4-89a2-6293e62a204b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D110A
    schluessel
    • Nr. 2.3
    text
    • Die Beheizungsanlagen sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Ruß belästigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cdffaa30-d859-4125-a655-3a562c819090

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cdffaa30-d859-4125-a655-3a562c819090
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cdffaa30-d859-4125-a655-3a562c819090
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen72
    schluessel
    • §3 Nr.14
    text
    • Die Anwendung von chemischen Pflanzenbehandlungsmitteln ist auf allen nicht überbauten Flächen untersagt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce007acd-6ba1-4567-9310-74032b240d93

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce007acd-6ba1-4567-9310-74032b240d93
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce007acd-6ba1-4567-9310-74032b240d93
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek19
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme der §§3 Absatz 3 und 4 Absatz 3 Nummer 5 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n). Unberührt bleiben die Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen in den Gemarkungen Fischbek und Neugraben vom 12. März 1948 und die Verordnung über das Naturschutz-gebiet Fischbeker Heide vom 29. Juli 1958 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 791-f und 791 — t), die Beschränkungen nach den §§9 und 10 des Denkmalschutzgesetzes vom 6. Dezember 1920 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 224-a) bei dem im Plan rot angelegten Denkmal sowie die durch den Teil-bebauungsplan TB 567 vom 5. Juli 1960 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 383) festgesetzten Straßenlinien.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce049359-bbb1-4207-b046-77e1ea606dcb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce049359-bbb1-4207-b046-77e1ea606dcb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce049359-bbb1-4207-b046-77e1ea606dcb
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Winterhude74
    schluessel
    • §2 Nr. 12
    text
    • Im Kerngebiet sind mindestens neun Bäume anzupflanzen, davon mindestens sechs großkronige Bäume und drei groß- oder mittelkronige Bäume. Außderdem sind im Kerngebiet mindestens drei großwachsende Sträucher anzupflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan