XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da388797-5631-487c-a73a-840ffab76490

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da388797-5631-487c-a73a-840ffab76490
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da388797-5631-487c-a73a-840ffab76490
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese30
    schluessel
    • §2 Nr.7.1
    text
    • Es sind nur Dächer mit einer Neigung bis maximal 45 Grad zulässig. Staffelgeschosse sind unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da43b93d-ee8f-4bf8-b1b8-d673fc7f0731

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da43b93d-ee8f-4bf8-b1b8-d673fc7f0731
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da43b93d-ee8f-4bf8-b1b8-d673fc7f0731
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder25
    schluessel
    • §2 Nr.26.1
    text
    • Auf den Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft gelten folgende Vorschriften: Auf der mit „U1 " bezeichneten Fläche ist ein naturnaher Uferstreifen zu entwickeln. Bauliche Anlagen, Fundamente, Altholz- und Stubbenlager sowie Bodenversiegelungen sind von diesen Flächen zu entfernen. Der Fichtenbestand am Brack ist zu roden; die Uferbereiche sind naturnah herzurichten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da46bdef-9acb-4b44-9665-2fd4ac44c770

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da46bdef-9acb-4b44-9665-2fd4ac44c770
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da46bdef-9acb-4b44-9665-2fd4ac44c770
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli31
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Eine Überschreitung der Baulinien durch Balkone, Loggien und Erker kann bis zu 1,5 m zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da4760ba-cc1b-483f-b5e9-a79756d7ab3a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da4760ba-cc1b-483f-b5e9-a79756d7ab3a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da4760ba-cc1b-483f-b5e9-a79756d7ab3a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf75
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Das unter der Arkade festgesetzte Geh- und Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen allgemein zugänglichen Weg sowie unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. Nutzungen, welche die Herstellung und Unterhaltung beeinträchtigen können, sind unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da4d3a9b-9e14-41df-8b76-1a55b6b5ca26

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da4d3a9b-9e14-41df-8b76-1a55b6b5ca26
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da4d3a9b-9e14-41df-8b76-1a55b6b5ca26
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg90
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Auf ebenerdigen Stellplatzanlagen ist nach jedem vierten Stellplatz ein großkroniger einheimischer Laubbaum zu pflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da638526-31e7-4909-9ae2-444be5db19c1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da638526-31e7-4909-9ae2-444be5db19c1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da638526-31e7-4909-9ae2-444be5db19c1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rotherbaum26
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Entlang der Warburgstraße und der Straße Alsterglacis sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Aufenthaltsräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Aufenthaltsräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwäden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da6c4290-a1a9-4007-b099-a0562b541328

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da6c4290-a1a9-4007-b099-a0562b541328
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da6c4290-a1a9-4007-b099-a0562b541328
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D45A-1
    schluessel
    • Nr. 4.2
    text
    • Die Beheizungsanlagen der erdgeschossigen Garagen (GaE) sind so einzurichten, dass die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Russ belästigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da86791b-cee6-4854-8f87-cba3834baed7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da86791b-cee6-4854-8f87-cba3834baed7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da86791b-cee6-4854-8f87-cba3834baed7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D205
    schluessel
    • Nr. 2.4
    text
    • Die Beheizungsanlagen der eingeschossigen Ladenbebauung (L1g) und der keller- und erdgeschossigen Garagen (GaK, GaE) sind so einzurichten, dass die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Russ belästigt wird..
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da8b3a40-5728-4d4c-bea1-fac5a600c025

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da8b3a40-5728-4d4c-bea1-fac5a600c025
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da8b3a40-5728-4d4c-bea1-fac5a600c025
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marmstorf34
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Vorhabengebiet sind im Rahmen der festgesetzten Nutzungen nur solche Vorhaben zulässig, zu deren Durchführung sich der Vorhabenträger im Durchführungsvertrag verpflichtet.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da924fcf-204f-46aa-b6ba-8c7fcd0a8658

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da924fcf-204f-46aa-b6ba-8c7fcd0a8658
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_da924fcf-204f-46aa-b6ba-8c7fcd0a8658
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld1
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.