XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbccbbd6-82c3-4adc-8e49-87aedf562a46

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbccbbd6-82c3-4adc-8e49-87aedf562a46
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbccbbd6-82c3-4adc-8e49-87aedf562a46
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder25
    schluessel
    • §2 Nr.26.2
    text
    • Auf den Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft gelten folgende Vorschriften: Auf den mit „U2" bezeichneten Flächen sind die vorhandenen Ufergehölze durch gruppenweise Anpflanzungen mit Weiden und Erlen zu ergänzen. Sie sind mit Pflanzabständen von 1,5 m zu setzen. Die Grabenböschungen sind im Rahmen der Gewässerpflege einmal im Jahr zu mähen; Mähgut ist von der Fläche zu entfernen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbd57646-dbb6-40d9-be57-d631c7e73606

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbd57646-dbb6-40d9-be57-d631c7e73606
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbd57646-dbb6-40d9-be57-d631c7e73606
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D183
    schluessel
    • Nr. 2.3
    text
    • Der Durchführungsplan schreibt die Errichtung von Gebäuden mit mehr als fünf Geschossen (W6g, G 13 + 1g) vor, für die die näheren Bedingungen für die Ausführung im Baugenehmigungsverfahren festgelegt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbd8b656-f107-439e-b732-89fd23d5e32d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbd8b656-f107-439e-b732-89fd23d5e32d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbd8b656-f107-439e-b732-89fd23d5e32d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Osdorf11
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke der (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeivorordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts .21302-n)
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbe6ac33-0569-468d-b4dd-c0d95450cd9b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbe6ac33-0569-468d-b4dd-c0d95450cd9b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbe6ac33-0569-468d-b4dd-c0d95450cd9b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Jenfeld25
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • In den mit „(C)" bezeichneten Baugebieten sind Staffelgeschosse über dem letzten maximal zulässigen Vollgeschoss unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbfcfdb5-d52f-475b-a0ae-2b19d6e87260

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbfcfdb5-d52f-475b-a0ae-2b19d6e87260
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dbfcfdb5-d52f-475b-a0ae-2b19d6e87260
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek7
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die nicht überbauten Teile der Baugrundstücke im Wohngebiet und die als private Grünflächen festgesetzten Teile anderer Baugrundstücke sind von Werbung freizuhalten sowie gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der erforderlichen Fahr- und Gehwege. Die Grünflächen dürfen im Wohngebiet geschlossener Bauweise nicht durch Einfriedigungen getrennt werden. Bei Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen ist ein Kinderspielplatz auf dem Baugrundstück oder in der Nähe anzulegen; je Wohnung sind in der Regel 5,0 qm erforderlich. Müllgefäße müssen so untergebracht sein, daß sie von öffentlichen Wegen nicht sichtbar sind. Ist ein Wohnweg länger als 50,0 m, so sind die Müllgefäße für alle an dem Wohnweg belegenen Grundstücke nicht mehr als 15,0m von den Fahrwegen entfernt unterzubringen. Die gemeinschaftliche Zu- und Abfahrt ist für die Nutzung der Flurstücke 1127, 987 , 986, 3296, 985, 984 und 983 der Gemarkung Fischbek bestimmt. Bei Errichtung oder wesentlicher Veränderung baulicher Anlagen kann gefordert werden, daß die Gemeinschaftsanlage zu schaffen ist. Herrichtung, Unterhaltung, Reinigung und Beleuchtung werden im Baugenehmigungsverfahren näher festgelegt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc02089b-e4b5-40a6-8ec8-650f406d6ade

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc02089b-e4b5-40a6-8ec8-650f406d6ade
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc02089b-e4b5-40a6-8ec8-650f406d6ade
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen19-Eidelstedt44(2Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.1
    text
    • Die beigefugte „Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Schnelsen 19/Eidelstedt 44“ wird dem Gesetz hinzugefugt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc02db69-9dc9-4c02-b769-f57448867a9d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc02db69-9dc9-4c02-b769-f57448867a9d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc02db69-9dc9-4c02-b769-f57448867a9d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt35
    schluessel
    • §4 Nr.3
    text
    • 3. Die Dächer der dreigeschossigen Baukörper sind mit einer Metalldeckung zu versehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc05b94d-f8dd-4d99-82ac-2c98746c0e31

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc05b94d-f8dd-4d99-82ac-2c98746c0e31
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc05b94d-f8dd-4d99-82ac-2c98746c0e31
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn21
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einsteilplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet und im Sondergebiet „Läden", und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Stellflächen dürfen als Einsteilplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc06a3f5-63d2-4808-85d9-8a4564dd83c5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc06a3f5-63d2-4808-85d9-8a4564dd83c5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc06a3f5-63d2-4808-85d9-8a4564dd83c5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen19-Ottensen51
    schluessel
    • §2 Nr.18
    text
    • Für festgesetzte Baum- und Strauchanpflanzungen sind standortgerechte einheimische Laubgehölze zu verwenden. Großkronige Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 18 cm, kleinkronige Bäume einen Stammumfang von mindestens 14 cm, in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. Im Kronenbereich dieser Bäume ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² anzulegen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc0a688a-eee7-40eb-8eab-8597007024ad

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc0a688a-eee7-40eb-8eab-8597007024ad
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dc0a688a-eee7-40eb-8eab-8597007024ad
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen45-Suelldorf22
    schluessel
    • §2 Nr.2.3
    text
    • Vom Anschluss- und Benutzungsgebot nach Nummer 2.1 kann auf Antrag befreit werden, soweit die Erfüllung der Anforderungen im Einzelfall wegen besonderer Umstände zu einer unbilligen Härte führen würde. Die Befreiung soll zeitlich befristet werden.