XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd22d5b9-3818-40bd-abca-41c2e79826f5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd22d5b9-3818-40bd-abca-41c2e79826f5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd22d5b9-3818-40bd-abca-41c2e79826f5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Tonndorf3
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im Sondergebiet Läden sind nur Ladengeschäfte, im Obergeschoß auch Räume nach § 13 und Betriebs Wohnungen im Sinne von § 7 Absatz 2 Nummer 6 der Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) zulässig. Ausnahmsweise können Schank- und Speisewirtschaften sowie nicht störende Handwerksbetriebe zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd28f3f3-23e8-498e-ac13-783c0c251792

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd28f3f3-23e8-498e-ac13-783c0c251792
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd28f3f3-23e8-498e-ac13-783c0c251792
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Barmbek-Sued35
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Für die private Straßenverkehrsfläche (Flurstücke 4982 und 5461) besteht ein Geh- und Fahrrecht. Das Geh- und Fahrrecht umfasst die Befugnis der Grundstücksberechtigten der Flurstücke 2708, 607, 608, 609, 610 und 612 der Gemarkung Barmbek sowie die Befugnis der Hamburger Hochbahn AG, die Fläche des Flurstücks 4982 und 5461 der Gemarkung Barmbek zu begehen und zu befahren. Die Breite der Fahrgasse beträgt mindestens 4 m, die Tragkraft mindestens 26 t Gesamtlast und 12 t Einzelachslast. Westlich der U-Bahntrasse ist eine Wendemöglichkeit für ein zweiachsiges Sammelfahrzeug der Stadtreinigung Hamburg vorzusehen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd2a414e-5fe9-428c-89bb-8b5d417161f9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd2a414e-5fe9-428c-89bb-8b5d417161f9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd2a414e-5fe9-428c-89bb-8b5d417161f9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld43
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet ist das auf den privaten Grundstücksflächen anfallende Niederschlagswasser auf den Grundstücken über die belebte Bodenzone zu versickern.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd32e2a8-ab33-4faa-addd-999278a629f1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd32e2a8-ab33-4faa-addd-999278a629f1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd32e2a8-ab33-4faa-addd-999278a629f1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen59
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Für die Erschließung der reinen Wohngebiete östlich Rumpelstilzchenweg sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 41) festgesetzt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd3b03d6-4ff9-4fc7-8390-f977bdf734a3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd3b03d6-4ff9-4fc7-8390-f977bdf734a3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd3b03d6-4ff9-4fc7-8390-f977bdf734a3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuengamme9
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Die Außenwände von baulichen Anlagen sind in rotem bis rotbraunem Ziegelmauerwerk auszuführen; für Nebengebäude und für untergeordnete Teile von Außenwänden vonWohngebäuden ist Putz oder Holzverblendung zulässig. Dies gilt nicht für bauliche Anlagen, die ausschließlich der landwirtschaftlichen Produktion dienen (zum Beispiel Stallgebäude, Maschinenhallen, Gewächshäuser).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd47c41c-7e34-4955-a933-b8b5e00bc869

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd47c41c-7e34-4955-a933-b8b5e00bc869
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd47c41c-7e34-4955-a933-b8b5e00bc869
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billwerder11-Allermoehe11
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. Nutzungen, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können, sind unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd4fdbd3-c61d-4f99-872a-68fc2ef9071e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd4fdbd3-c61d-4f99-872a-68fc2ef9071e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd4fdbd3-c61d-4f99-872a-68fc2ef9071e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen3(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.1
    text
    • In § 2 wird folgende Nummer angefugt: „5. Im Kerngebiet sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von §331 der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig.“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd5000dc-016f-41bd-a60b-db970687714e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd5000dc-016f-41bd-a60b-db970687714e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd5000dc-016f-41bd-a60b-db970687714e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese35-Suelldorf20
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Für je 150 m² der nicht überbaubaren Grundstücksfläche ist mindestens ein kleinkroniger Baum oder für je 300 m² der nicht überbaubaren Grundstücksfläche mindestens ein großkroniger Baum zu pflanzen und zu erhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd61f262-c392-4c64-83f7-bcf3b3b2cc06

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd61f262-c392-4c64-83f7-bcf3b3b2cc06
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd61f262-c392-4c64-83f7-bcf3b3b2cc06
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Curslack15
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Im Dorfgebiet sind Dächer von Wohngebäuden als Satteloder Krüppelwalmdächer mit beiderseits gleicher Neigung zwischen 35 Grad und 50 Grad auszuführen. Balkone, Dachaufbauten und -einschnitte (z.B. Loggien) sowie Zwerchgiebel dürfen insgesamt eine Länge haben, die höchstens 30 v.H. der Länge ihrer zugehörigen Gebäudeseite entspricht. Es sind nur rote, braune, graue und schwarze, nicht glänzende Dacheindeckungen, Reetdächer und begrünte Dächer zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd67e298-4ce2-42c5-b73c-00f25b92da43

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd67e298-4ce2-42c5-b73c-00f25b92da43
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_dd67e298-4ce2-42c5-b73c-00f25b92da43
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Klostertor11-StGeorg41
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Innerhalb des Kerngebiets östlich des Schultzwegs kann eine Überschreitung der Baugrenzen durch Treppenhausvorbauten, Erker, Balkone und Loggien bis zu 2 m auf einer Breite von jeweils maximal 4 m zugelassen werden.