XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e22baf6e-57ed-4b1a-8069-3455e6500fb7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e22baf6e-57ed-4b1a-8069-3455e6500fb7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e22baf6e-57ed-4b1a-8069-3455e6500fb7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuland15
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Eine Höhenüberschreitung der Oberkante Deich durch Nebenanlagen zwischen den Gebäuden ist nur bis zu 1,20 m zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e22ea2a6-22ed-42ed-b57d-53877f758b68

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e22ea2a6-22ed-42ed-b57d-53877f758b68
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e22ea2a6-22ed-42ed-b57d-53877f758b68
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg90
    schluessel
    • §2 Nr.22
    text
    • Das auf den Grundstücken anfallende Niederschlagswasser ist oberirdisch in das Oberflächenentwässerungssystem einzuleiten, sofern es nicht versickert, gesammelt oder genutzt wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e2335b90-5ea9-46b1-9eb9-28a59fa2cf44

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e2335b90-5ea9-46b1-9eb9-28a59fa2cf44
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e2335b90-5ea9-46b1-9eb9-28a59fa2cf44
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld38
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet kann auf der mit „(E)“ bezeichneten Fläche oberhalb einer lichten Höhe von 3 m eine Überschreitung der Baugrenzen durch Erker, Balkone, Loggien und Dachvorbauten bis zu 3 m zugelassen werden. Notwendige Treppenhäuser außerhalb der Baugrenzen sind zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e23920a4-346c-46d6-8593-95dc1ad87734

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e23920a4-346c-46d6-8593-95dc1ad87734
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e23920a4-346c-46d6-8593-95dc1ad87734
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilstorf36
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Für die zu erhaltenden Gehölze sind bei Abgang Ersatzpflanzungen so vorzunehmen, dass der Umfang und Charakter der Pflanzung erhalten bleibt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e239349a-4d80-45a4-aa55-6a1317bc7674

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e239349a-4d80-45a4-aa55-6a1317bc7674
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e239349a-4d80-45a4-aa55-6a1317bc7674
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Poppenbuettel45-Wellingsbuettel19
    schluessel
    • §2 Nr. 4
    text
    • In den mit „(B)“ bezeichneten Teilen des Mischgebiets sind Wohngebäude unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e24dfa08-7c8b-4fea-b862-756cf13ac053

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e24dfa08-7c8b-4fea-b862-756cf13ac053
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e24dfa08-7c8b-4fea-b862-756cf13ac053
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup6(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2
    text
    • In § 2 wird folgende Nummer 10 angefügt : „10. Im Kerngebiet sind gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squashhallen, Bowlingbahnen und Fitnesseinrichtungen), Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479).“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e2583f92-c918-41fb-9081-67fd5faaf367

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e2583f92-c918-41fb-9081-67fd5faaf367
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e2583f92-c918-41fb-9081-67fd5faaf367
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen19-Ottensen51
    schluessel
    • §2 Nr.23
    text
    • In den an den Bahndamm angrenzenden allgemeinen und reinen Wohngebieten südlich des Gehrechts ist entlang der nördlichen Grundstücksgrenze alle 10 m ein großkroniger Baum zu pflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e25b28a3-4555-46ef-899a-a7721c71f9d2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e25b28a3-4555-46ef-899a-a7721c71f9d2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e25b28a3-4555-46ef-899a-a7721c71f9d2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt17
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die als private Grünflächen festgesetzten Teile der Baugrundstücke sind von Werbung freizuhalten sowie gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der erforderlichen Fahr- und Gehwege. Die Grünflächen dürfen im Wohngebiet geschlossener Bauweise nicht durch Einfriedigungen getrennt werden. Bei Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen ist ein Kinderspielplatz auf dem Baugrundstück oder in der Nähe anzulegen; je Wohnung sind in der Regel 5,0 qm erforderlich. Müllgefäße müssen so untergebracht sein, daß sie von öffentlichen Wegen nicht sichtbar sind. Ist ein Wohnweg länger als 50,0 m, so sind die Müllgefäße für alle an dem Wohnweg belegenen Grundstücke nicht mehr als 15,0 m von den Fahrwegen entfernt unterzubringen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e25ba5d4-f480-4d64-a861-6620f6a28da7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e25ba5d4-f480-4d64-a861-6620f6a28da7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e25ba5d4-f480-4d64-a861-6620f6a28da7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eissendorf46
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Für festgesetzte Baum- und Strauchanpflanzungen sind standortgerechte einheimische Laubgehölze zu verwenden und zu erhalten. Bei Abgang sind Ersatzpflanzungen so vorzunehmen, dass der Charakter und Umfang der jeweiligen Gehölzpflanzung erhalten bleiben.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e278b012-7de9-4a50-87f3-43af77f60845

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e278b012-7de9-4a50-87f3-43af77f60845
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e278b012-7de9-4a50-87f3-43af77f60845
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Horn26
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die Grund- und Geschoßflächenzahlen nach § 17 Absatz 1 der Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) dürfen nicht überschritten werden. Werbeanlagen sind im Wohngebiet nur bei gewerblicher Nutzung bis zur Fensterbrüstung des ersten Obergeschosses zulässig. In den anderen Baugebieten sind sie oberhalb der Traufe unzulässig, jedoch bei eingeschossigen Gebäuden mit flachem oder wenig geneigtem Dach auf der Traufe zulässig.