XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efd1c857-9abc-4fa6-9be9-f77e10aa2aa0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efd1c857-9abc-4fa6-9be9-f77e10aa2aa0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efd1c857-9abc-4fa6-9be9-f77e10aa2aa0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt32
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Für das als „Erhaltungsbereich" bezeichnete Gebiet treffen die in § 39 h Absatz 3 Nummern 1 und 2 des Bundesbaugesetzes bezeichneten Gründe zu. In diesem Gebiet kann für den Abbruch, den Umbau oder die Änderung von baulichen Anlagen, die allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild prägen oder die von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher Bedeutung sind, die Genehmigung versagt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efd727ed-4c3f-4706-9998-c8337b06b23e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efd727ed-4c3f-4706-9998-c8337b06b23e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efd727ed-4c3f-4706-9998-c8337b06b23e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D254
    schluessel
    • Nr. 2.6
    text
    • Im Baugenehmigungsverfahren wird festgelegt, wie die Arkade auf öffentlichem Grund entsprechend den Straßenbau- und verkehrstechnischen Erfordernissen zu gestalten ist. Das gilt insbesondere auch für die lichte Höhe. Der überbaute öffentliche Grund darf nicht unterkellert werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efd77a2a-c2eb-4702-801a-439642e30275

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efd77a2a-c2eb-4702-801a-439642e30275
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efd77a2a-c2eb-4702-801a-439642e30275
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billwerder30-Bergedorf120-Neuallermoehe2-Lohbruegge95
    schluessel
    • §2 Nr. 46.
    text
    • Zur Vermeidung des Vogelschlags sind durchsichtige Balkonbrüstungen durch wirksame Maßnahmen für Vögel wahrnehmbar auszuführen. Dies gilt auch für übrige Glasflächen sowie an Gebäuden, wenn der Glasanteil der Fassadenseite größer als 75 v. H. ist oder zusammenhängende Glasflächen von größer 6 m2 vorgesehen sind. Satz 2 gilt nicht für Glasflächen auf einer Höhe von bis zu 13 m über Normalhöhennull, es sei denn, die Glasflächen befinden sich in unmittelbarer Umgebung zu Gehölzen, Gewässern oder größeren Vegetationsflächen oder ermöglichen eine Durchsicht auf Vegetation, Gewässer oder Himmel; Nummer 45 bleibt davon unberührt.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efef1401-3871-4f82-aa36-c1d97dce5082

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efef1401-3871-4f82-aa36-c1d97dce5082
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_efef1401-3871-4f82-aa36-c1d97dce5082
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen19-Ottensen51
    schluessel
    • §2 Nr.21
    text
    • In den Kern- und Gewerbegebieten sind mindestens 15 v. H. der Grundstücksfläche mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen; für je 200 m² der nicht überbaubaren Grundstücksfläche ist mindestens ein großkroniger Baum zu pflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_eff6d442-52df-4559-a5de-9d0b45620f15

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_eff6d442-52df-4559-a5de-9d0b45620f15
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_eff6d442-52df-4559-a5de-9d0b45620f15
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eissendorf38-Marmstorf3
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind Fahr- und Gehwege sowie ebenerdige Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_eff8323b-4807-49df-85dc-29bb139d8797

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_eff8323b-4807-49df-85dc-29bb139d8797
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_eff8323b-4807-49df-85dc-29bb139d8797
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen10
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die nicht überbauten Teile der Baugrundstücke im Wohngebiet sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der erforderlichen Fahr- und Gehwege. Bei Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen ist ein Kinderspielplatz auf dem Baugrundstück oder in der Nähe anzulegen; je Wohnung sind in der Regel 5,0 qm erforderlich. Die Herrichtung wird im Baugenehmigungsverfahren näher festgelegt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f00396ad-9660-4c55-bec1-05e2adf754fe

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f00396ad-9660-4c55-bec1-05e2adf754fe
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f00396ad-9660-4c55-bec1-05e2adf754fe
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Farmsen-Berne2
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Baunutzungsverordnung mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n), insbesondere § 33 für Gebäude mit mehr als vier Vollgeschossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f011548f-1bf2-48b7-9d80-bcfa69830f3e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f011548f-1bf2-48b7-9d80-bcfa69830f3e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f011548f-1bf2-48b7-9d80-bcfa69830f3e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen37
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Innerhalb von Bauflächen sind Bäume mit mehr als 80 cm Stammumfang, gemessen in 1 m Höhe über dem Erdboden, zu erhalten, sofern dadurch die Durchführung zulässiger Bauvorhaben nicht unzumutbar erschwert wird. Für infolge baulicher Maßnahmen zu beseitigende Bäume sind an anderer Stelle des betreffenden Grundstücks Ersatzpflanzungen vorzunehmen; dabei sind für jeden zu beseitigenden Baum drei Bäume zu pflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0205140-a34e-4f4e-af13-3b7d63341177

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0205140-a34e-4f4e-af13-3b7d63341177
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0205140-a34e-4f4e-af13-3b7d63341177
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D221
    schluessel
    • Nr. 2.6
    text
    • Die bauliche Gestaltung der Arkaden auf öffentlichem Grund, insbesondere auch die lichte Höhe, wird entsprechend den Straßenbau- und verkehrstechnischen Erfordernissen im Baugenehmigungsverfahren festgelegt. Eine Unterkellerung ist nicht zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f02327db-a2bf-4538-8ade-aa2031959ff7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f02327db-a2bf-4538-8ade-aa2031959ff7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f02327db-a2bf-4538-8ade-aa2031959ff7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese30
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Für Bäume, die einen Stammumfang von mehr als 80 cm (in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen) aufweisen, sind bei Abgang Ersatzpflanzungen mit einheimischen standortgerechten Arten vorzunehmen.