XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f023997a-8d49-4c9d-8879-a1a3dfcb26dc

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f023997a-8d49-4c9d-8879-a1a3dfcb26dc
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f023997a-8d49-4c9d-8879-a1a3dfcb26dc
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt111
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Innerhalb der überbaubaren Flächen ist eine rückwärtige Bebauung zulässig, wenn ein Abstand von 25 m zur vorderen Bebauung eingehalten wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f023c485-c6ee-4eef-9dc5-1c6d775bf581

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f023c485-c6ee-4eef-9dc5-1c6d775bf581
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f023c485-c6ee-4eef-9dc5-1c6d775bf581
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg71
    schluessel
    • §2 5.
    text
    • In dem urbanen Gebiet kann die festgesetzte Grundflächenzahl von 0,8 für die Herstellung einer unterbauten Treppenanlage in dem mit „(a)“ bezeichneten Bereich bis zu einer Grundflächenzahl von 1,0 überschritten werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0302f43-15aa-49bb-9409-82d79c17b029

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0302f43-15aa-49bb-9409-82d79c17b029
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0302f43-15aa-49bb-9409-82d79c17b029
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D210
    schluessel
    • Nr. 2.5
    text
    • Die nicht bebaubaren Flächen der Grundstücke mit einer Wohnhausbebauung und die Fläche über der kellergeschossigen Garage (GaK) sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0336cf4-8bb3-4460-8de4-cdb7ca1d1f54

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0336cf4-8bb3-4460-8de4-cdb7ca1d1f54
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0336cf4-8bb3-4460-8de4-cdb7ca1d1f54
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eimsbuettel34
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die festgesetzte Grundfläche im reinen Wohngebiet von 3.590 m² darf für Anlagen nach § 19 Absatz 4 Satz 1 der Baunutzungsverordnung um bis zu 3.120 m² überschritten werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f03a8fea-05b3-4452-b7e1-f337f8a7f4c6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f03a8fea-05b3-4452-b7e1-f337f8a7f4c6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f03a8fea-05b3-4452-b7e1-f337f8a7f4c6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen33
    schluessel
    • §2 Abs.5
    text
    • Tiefgaragen sind mit einer mindestens 50 cm starken durchwurzelbaren Überdeckung zu versehen. Soweit Bäume anzupflanzen sind, muß auf einer Fläche von 12 m² je Baum die Schichtstärke mindestens 1 m betragen. Tiefgaragenzufahrten sind mit Rankgerüsten zu umgeben und mit Schling- oder Kletterpflanzen zu begrünen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f04d1207-1a1b-40bc-8e3f-e355976688c8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f04d1207-1a1b-40bc-8e3f-e355976688c8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f04d1207-1a1b-40bc-8e3f-e355976688c8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eimsbuettel9
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Auf der mit „(A)" bezeichneten Fläche für Sport- und Spielanlagen ist innerhalb der festgesetzten Baugrenzen die Errichtung einer Sporthalle zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0585c48-86d9-46c4-bdef-521736237e63

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0585c48-86d9-46c4-bdef-521736237e63
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f0585c48-86d9-46c4-bdef-521736237e63
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D331
    schluessel
    • Nr. 2.2
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens: 2.21 bei der eingeschossigen Geschäftshausbebauung (G1g) 5,0 m. 2.22 bei der eingeschossigen Ladenbebauung (L1g) 4,5 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f063b459-5258-40e2-97cd-da2cfe53b2f1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f063b459-5258-40e2-97cd-da2cfe53b2f1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f063b459-5258-40e2-97cd-da2cfe53b2f1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSSasel
    schluessel
    • 1.1
    text
    • Das reine Wohngebiet ist gemäss §10 Abs.4 der BPVO für die Hansestadt Hamburg v. 8.6.1938 besonders geschützt. Gewerbliche und handwerkliche Betriebe, Läden und Werbeanlagen sind nicht zulässig. Für die Flächen am rot signierten Straßenrand der Wohngebiete gelten diese Einschränkungen nicht.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f06d15a3-74a3-47ab-8b69-740b88c275af

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f06d15a3-74a3-47ab-8b69-740b88c275af
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f06d15a3-74a3-47ab-8b69-740b88c275af
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Heimfeld40
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Die Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen in den Gemarkungen Eißendorf, Vahrendorf Forst (Haake), Marmstorf und Sinstorf vom 6. September 1955 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts I 790-o), zuletzt geändert am 13. Mai 1986 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 92), wird für die Flurstücke 2342 und 2116 (Hafenbahn) und die östlich davon liegenden Flächen aufgehoben.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f06e89c4-7376-4379-a2a2-2cb53dc1845a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f06e89c4-7376-4379-a2a2-2cb53dc1845a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f06e89c4-7376-4379-a2a2-2cb53dc1845a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Curslack16
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Die Außenwände von Gebäuden sind als rotes oder rotbraunes Ziegelmauerwerk auszuführen. Für Nebengebäude und für untergeordnete Teile von Außenwänden von Wohngebäuden, die 30 vom Hundert (v.H.) der jeweiligen Fassadenfläche nicht überschreiten, ist außerdem weiß, braun und grün angestrichenes Holz sowie Holz in Naturfarbe zulässig. Für Nebengebäude ist außerdem weißer Putz zulässig. Sätze 1 bis 3 gelten nicht für bauliche Anlagen, die ausschließlich der landwirtschaftlichen Erzeugung dienen (zum Beispiel Maschinenhallen und Gewächshäuser).