XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f684adaf-6486-49e3-abb9-716481f1a0d8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f684adaf-6486-49e3-abb9-716481f1a0d8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f684adaf-6486-49e3-abb9-716481f1a0d8
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Borstel10(2Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2
    text
    • In § 2 werden folgende Nummern 4 bis 4.5 angefügt: „4. Für das in der Anlage dargestellte Gebiet der Zweiten Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Groß Borstel 10 gelten unter Maßgabe der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3787), zuletzt geändert am 3. Juli 2023 (BGBl I Nr. 176 S. 1, 6), nachstehende Vorschriften:
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f686ca6d-2fe9-4a7c-90a7-3ba5c7c00ffb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f686ca6d-2fe9-4a7c-90a7-3ba5c7c00ffb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f686ca6d-2fe9-4a7c-90a7-3ba5c7c00ffb
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf110
    schluessel
    • §2 Nr.19
    text
    • Entlang der mit „(F)“ bezeichneten Baugrenze am Weidenbaumsweg ist durch geeignete Fassadengestaltung wie absorbierende Oberflächen, Strukturierung durch Balkone und Erker, Verkleidung, besondere Fensterstürze oder gegliedertes Mauerwerk sicherzustellen, dass eine Schallabsorption erreicht wird, die eine Zunahme der Lärmbelastung an den westlich gegenüberliegenden Wohngebäuden auf höchstens 0,5 dB(A) begrenzt. Die Maßnahmen müssen bis zu einer Fassadenhöhe von 3 m über Straßenniveau durchgeführt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6a03803-3bf6-4c3e-bd65-23ca5c7731c9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6a03803-3bf6-4c3e-bd65-23ca5c7731c9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6a03803-3bf6-4c3e-bd65-23ca5c7731c9
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Alsterdorf22-Winterhude22
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Im Sondergebiet ist eine Gesamt-Mindestfläche von 15.000 m² Dachbegrünung auf Gebäuden und Überdachungen mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau herzustellen. Alternativ sind Wiesenflächen auf offenem Boden herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6aa4656-84cb-45ec-94e9-61396422a512

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6aa4656-84cb-45ec-94e9-61396422a512
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6aa4656-84cb-45ec-94e9-61396422a512
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt3
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6add206-d0f7-4027-8ced-1c9d7102ecd1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6add206-d0f7-4027-8ced-1c9d7102ecd1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6add206-d0f7-4027-8ced-1c9d7102ecd1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup59
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Für je 150 m² der nicht überbaubaren Grundstücksfläche ist mindestens ein kleinkroniger Baum oder für je 300 m² der nicht überbaubaren Grundstücksfläche mindestens ein großkroniger Baum zu pflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6b03b5e-3782-4bfe-a56d-8ba0d29c6dbf

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6b03b5e-3782-4bfe-a56d-8ba0d29c6dbf
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6b03b5e-3782-4bfe-a56d-8ba0d29c6dbf
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt52-Eppendorf9-Gross-Borstel11
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In den Gewerbegebieten werden Ausnahmen für Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonal sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter nach § 8 Absatz 3 Nummer 1 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3787), ausgeschlossen. Ausgenommen sind die Gewerbegebiete, die südlich der Straße Nedderfeld gelegen sind und mehr als 50 m Abstand vom äußeren Leiter der Hochspannungsfreileitung haben.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6bd1cc9-12d0-444e-bcee-c32a6fa8a5ad

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6bd1cc9-12d0-444e-bcee-c32a6fa8a5ad
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6bd1cc9-12d0-444e-bcee-c32a6fa8a5ad
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf74
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im reinen Wohngebiet sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den vom Gewerbegebiet lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit durch die Zuordnung der erforderliche Lärmschutz nicht erreicht wird, muß für diese schutzwürdigen Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen vorgesehen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6c153dd-5263-46a1-8f12-0ff1799ff49d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6c153dd-5263-46a1-8f12-0ff1799ff49d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6c153dd-5263-46a1-8f12-0ff1799ff49d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge90
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Auf der mit „(D)" gekennzeichneten Fläche im Mischgebiet sind die Wohn- und Schlafräume durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume an den lärmabgewandten Seiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn-/Schlafräume in Ein-Zimmer-Wohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten) mit teilgeöffneten Bauteilen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6c557f9-f6d8-472a-90db-6ab9559f168e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6c557f9-f6d8-472a-90db-6ab9559f168e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6c557f9-f6d8-472a-90db-6ab9559f168e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli38
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Die Dachflächen der mit „(A)" bezeichneten, eingeschossigen Bebauung sind mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6cc6a84-b2e7-468e-ba62-0d1f865febfc

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6cc6a84-b2e7-468e-ba62-0d1f865febfc
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f6cc6a84-b2e7-468e-ba62-0d1f865febfc
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuland19
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im eingeschossigen Sondergebiet sind nur wasserbezogene Nutzungen (wie Lagerung, Ausrüstung und Reparatur von Sportbooten) sowie Betriebswohnungen im Sinne von § 7 Absatz 2 Nummer 6 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 mit der Änderung vom 23. September 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133, II Seiten 885, 1124) zulässig.