XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f953a0d7-1eb2-43cd-bd59-f4aa01a653b9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f953a0d7-1eb2-43cd-bd59-f4aa01a653b9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f953a0d7-1eb2-43cd-bd59-f4aa01a653b9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf37
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Die dem allgemeinen Wohngebiet zugewandte nordwestliche Außenwand des Parkhauses ist geschlossen auszuführen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f953fbf3-2149-4b0e-9d81-ebf8edac27c1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f953fbf3-2149-4b0e-9d81-ebf8edac27c1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f953fbf3-2149-4b0e-9d81-ebf8edac27c1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamburg-Altstadt26
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In dem nach § 172 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich" bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Abbruch, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 mit der Änderung vom 25. September 1990 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1988 Seite 1, 1990 Seite 216) in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f95d78a3-8db8-44ba-ae3b-524348057ee1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f95d78a3-8db8-44ba-ae3b-524348057ee1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f95d78a3-8db8-44ba-ae3b-524348057ee1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt120
    schluessel
    • §2 Nr.17
    text
    • Für Ausgleichsmaßnahmen wird dem reinen Wohngebiet, der Fläche für die Regelung des Wasserabflusses und der neuen Straßenverkehrsfläche (Planstraße) das Flurstück 217 der Gemarkung Neu-Rahlstedt gesammelt zugeordnet.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f95dbe49-eb23-4631-a13f-e73b2e56d778

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f95dbe49-eb23-4631-a13f-e73b2e56d778
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f95dbe49-eb23-4631-a13f-e73b2e56d778
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen36
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 BauGB als „Erhaltungsbereiche“ bezeichneten Gebieten bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt die Errichtung, der Rückbau, die Änderung oder die Nutzungsänderung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f97e20c2-9107-4a2e-b18b-7dbc2efecd01

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f97e20c2-9107-4a2e-b18b-7dbc2efecd01
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f97e20c2-9107-4a2e-b18b-7dbc2efecd01
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf7
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n). Für das Plangebiet wird die Verordnung über die landhausmäßige und halblandhausmäßige Bebauung im Stadtteil Bergedorf vom 8. Januar 1934 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21300-e) aufgehoben.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9882297-9f82-4de8-8633-c1d5f45b3781

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9882297-9f82-4de8-8633-c1d5f45b3781
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9882297-9f82-4de8-8633-c1d5f45b3781
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eppendorf7(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.1
    text
    • In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig, soweit sie nicht mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und sonstigen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten und sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f99d6fd1-3c15-4860-86b3-90953fb9eca4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f99d6fd1-3c15-4860-86b3-90953fb9eca4
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f99d6fd1-3c15-4860-86b3-90953fb9eca4
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eissendorf3
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die im Plan festgesetzte Zahl der Vollgeschosse ist einzuhalten. Die höchstzulässigen Traufhöhen betragen bei eingeschossigen Ladengebäuden 5,0 m, fünfgeschossigen Wohngebäuden 16,0 m. Werbeanlagen sind nur bei gewerblicher Nutzung bis zur Fensterbrüstung des ersten Obergeschosses zulässig. Feuerungsanlagen sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch, Ruß oder Gase belästigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9ba9087-ee99-4fa3-8c99-0d3ae931eb82

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9ba9087-ee99-4fa3-8c99-0d3ae931eb82
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9ba9087-ee99-4fa3-8c99-0d3ae931eb82
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuland11
    schluessel
    • §3 Nr.6
    text
    • Im reinen Wohngebiet gelten nachstehende gestalterische Anforderungen: Bei vorhandenen Siedlungsgebäuden sind das Fachwerk sowie die dunkle Holzverkleidung von Gicbeldreiecken zu erhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9c6279c-a7f0-4cda-b0e8-03a8b17553f6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9c6279c-a7f0-4cda-b0e8-03a8b17553f6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9c6279c-a7f0-4cda-b0e8-03a8b17553f6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld38
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Tiefgaragen sind mit einem mindestens 50 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen. Dies gilt nicht für die mit „(A)“ bezeichneten Flächen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9cbceb2-d348-407b-bbff-0eb4871a2d75

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9cbceb2-d348-407b-bbff-0eb4871a2d75
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f9cbceb2-d348-407b-bbff-0eb4871a2d75
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D160
    schluessel
    • Nr. 3.3
    text
    • Für die Baustufen G6, G8 und G10 gelten die Vorschriften des § 33 der Baupolizeiverordnung.