XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff4dcb76-fff7-4396-9fff-8fe4cef12dd1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff4dcb76-fff7-4396-9fff-8fe4cef12dd1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff4dcb76-fff7-4396-9fff-8fe4cef12dd1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen28
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • In dem nach § 172 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich" bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Abbruch, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 1) eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff4f4f9b-dcb3-491f-baee-ecc4646a73c8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff4f4f9b-dcb3-491f-baee-ecc4646a73c8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff4f4f9b-dcb3-491f-baee-ecc4646a73c8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D288-1
    schluessel
    • Nr. 4.2
    text
    • Die zulässige Traufhöhe für die eingeschossige Geschäftshausbebauung (G1g) beträgt höchstens 5,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff506f27-ffba-47d8-8a4d-6f43e3769c0b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff506f27-ffba-47d8-8a4d-6f43e3769c0b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff506f27-ffba-47d8-8a4d-6f43e3769c0b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt86
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Die Oberkante des Erdgeschossfußbodens von Gebäuden darf nicht höher als 50 cm über dem öffentlichen Gehweg liegen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff58702d-dce6-42b2-ad9a-d2a96a66f162

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff58702d-dce6-42b2-ad9a-d2a96a66f162
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff58702d-dce6-42b2-ad9a-d2a96a66f162
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek44
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet werden Ausnahmen für Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie für Gartenbaubetriebe und Tankstellen ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff58f2ef-f541-491e-8478-06fed0571dc5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff58f2ef-f541-491e-8478-06fed0571dc5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff58f2ef-f541-491e-8478-06fed0571dc5
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Barmbek-Nord38
    schluessel
    • §2 4.
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten sind Stellplätze nur in Tiefgaragen zulässig. Tiefgaragen sind nur innerhalb der überbaubaren Flächen und der Fläche für Tiefgaragen zulässig. In den Flächen für Tiefgaragen sind auch in Untergeschossen befindliche Abstellräume, Technikräume und Versorgungsräume zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff6c72a7-f876-4c3f-af56-8417a2ca9fe7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff6c72a7-f876-4c3f-af56-8417a2ca9fe7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff6c72a7-f876-4c3f-af56-8417a2ca9fe7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli37
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In den Kerngebieten und im Mischgebiet sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorfiihr- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff6e4a38-fc93-4f93-8962-c16a1efd5cad

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff6e4a38-fc93-4f93-8962-c16a1efd5cad
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff6e4a38-fc93-4f93-8962-c16a1efd5cad
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Flottbek4
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff7722be-5775-4d11-87b3-195e93f02521

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff7722be-5775-4d11-87b3-195e93f02521
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff7722be-5775-4d11-87b3-195e93f02521
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D331
    schluessel
    • Nr. 2.4
    text
    • Die nicht bebaubaren Flächen der Grundstücke mit einer Wohnhausbebauung sowie die Fläche über der kellergeschossigen Garage (GaK) sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff84fd50-ed5e-4829-8517-2d6d6f5458f8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff84fd50-ed5e-4829-8517-2d6d6f5458f8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff84fd50-ed5e-4829-8517-2d6d6f5458f8
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • HafenCity20
    schluessel
    • §2 Nr.8.3
    text
    • Ausnahmen vom Anschluss- und Benutzungsgebot können zugelassen werden, wenn die Wärmeversorgungsanlagen eines Gebäudes dauerhaft einen erheblich niedrigeren CO2-Ausstoß aufweisen oder in absehbarer Zeit besitzen werden als das Wärmenetz, an das gemäß Nummer 8.1 anzuschließen ist.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff96b949-65fb-41a8-a641-26d6ccf99999

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff96b949-65fb-41a8-a641-26d6ccf99999
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ff96b949-65fb-41a8-a641-26d6ccf99999
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf10
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im Sondergebiet Läden sind nur Ladengeschäfte, im Obergeschoß auch Räume nach § 13 und Betriebswohnungen im Sinne von § 7 Absatz 2 Nummer 6 der Baunutzungsverordnung zulässig. Ausnahmsweise können Schank- und Speisewirtschaften sowie nicht störende Handwerksbetriebe zugelassen werden.