XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d1ef1bb-1785-480c-8b11-c45fadeddd93

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d1ef1bb-1785-480c-8b11-c45fadeddd93
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d1ef1bb-1785-480c-8b11-c45fadeddd93
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billwerder30-Bergedorf120-Neuallermoehe2-Lohbruegge95
    schluessel
    • §2 Nr. 31.
    text
    • Auf den in der Nebenzeichnung mit „(N)“ bezeichneten Flächen sind einseitig zu den festgesetzten Flächen für Sport- und Spielanlagen ausgerichtete Wohnungen nicht zulässig. An den Nord-, Süd- und Westfassaden von Gebäuden sind vor den zum dauernden Aufenthalt von Menschen vorgesehenen Räumen verglaste Vorbauten (zum Beispiel Loggien, Wintergärten, verglaste Laubengänge oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen) vorzusehen. Soll die lärmzugewandte Gebäudeseite geschlossen ausgeführt werden, sind zu öffnende Fenster von Aufenthaltsräumen zur lärmabgewandten Gebäudeseite anzuordnen. Die Aufenthaltsräume haben den Anforderungen des § 44 Absatz 2 der Hamburgischen Bauordnung zu entsprechen. Im Fall von Satz 3 müssen Fenster, die zur lärmzugewandten Seite ausgerichtet sind, als nicht öffenbare Fenster ausgeführt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d2044ba-58ed-4782-ba8c-756b452f45d0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d2044ba-58ed-4782-ba8c-756b452f45d0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d2044ba-58ed-4782-ba8c-756b452f45d0
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Winterhude72
    schluessel
    • §2 13.
    text
    • Im Kerngebiet sind die Aufenthaltsräume – hier insbesondere die Pausen- und Ruheräume – durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung an den vom Verkehrslärm abgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d21743c-bfea-47f7-97ad-0045d618db46

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d21743c-bfea-47f7-97ad-0045d618db46
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d21743c-bfea-47f7-97ad-0045d618db46
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamm-Sued6
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Mindestens 6 vom Hundert der Grundstücksflächen sind mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen; in der Planzeichnung sowie in §2 Nummer 7 festgesetzte Anpflanzungen sind anzurechnen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d380040-a3b2-4f97-bb59-f9ca3dafa333

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d380040-a3b2-4f97-bb59-f9ca3dafa333
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d380040-a3b2-4f97-bb59-f9ca3dafa333
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen49
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Entlang der Bundesautobahn sind im Gewerbegebiet und im Kerngebiet die Aufenthaltsräume sowie im reinen Wohngebiet westlich Birkhahnweg die Wohn- und Schlafräume durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrißgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung der in Satz 1 genannten Räume an den lärmabgewandten Seiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an den Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d3c52cc-a0ba-4267-84a1-a65b8b902369

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d3c52cc-a0ba-4267-84a1-a65b8b902369
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d3c52cc-a0ba-4267-84a1-a65b8b902369
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen37
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 BauGB als Erhaltungsbereiche bezeichneten Gebieten bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets aufgrund seiner städtebaulichen Gestalt die Errichtung, der Rückbau, die Änderung oder die Nutzungsänderung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d41c171-0a85-43dc-812d-c4b59027416e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d41c171-0a85-43dc-812d-c4b59027416e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d41c171-0a85-43dc-812d-c4b59027416e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D384
    schluessel
    • Nr. 2.2
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die Baupolizeiverordnung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d4ab4f1-82c7-4828-8234-31aff6c39949

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d4ab4f1-82c7-4828-8234-31aff6c39949
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d4ab4f1-82c7-4828-8234-31aff6c39949
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld39
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Für die festgesetzten Baum- und Strauchpflanzungen sind standortgerechte einheimische Laubgehölze zu verwenden. Großkronige Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 16 cm, kleinkronige Bäume einen Stammumfang von mindestens 12 cm, in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. Abweichend von Satz 2 muss der Stammumfang des mit einem Anpflanzgebot für Einzelbäume festgesetzten Baumes mindestens 30 cm, in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. Im Kronenbereich dieser Bäume ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² anzulegen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d4fdee2-1f8d-4ea5-8c57-1a2db6fd6c25

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d4fdee2-1f8d-4ea5-8c57-1a2db6fd6c25
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d4fdee2-1f8d-4ea5-8c57-1a2db6fd6c25
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D417
    schluessel
    • Nr. 2.33
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die zweigeschossigen Läden (L2g) 7,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d51ebe0-d347-4334-982c-18f37ab3f2aa

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d51ebe0-d347-4334-982c-18f37ab3f2aa
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d51ebe0-d347-4334-982c-18f37ab3f2aa
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf6
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Es sind nur Einzel- und Doppelhäuser mit nicht mehr als zwei Wohnungen je Gebäude zulässig. Auf dem Flurstück 38 der Gemarkung Klein Borstel sind auch Hausgruppen mit einer Länge von höchstens 50 m zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d5833c3-f8a6-44af-9efc-2511b7496c0a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d5833c3-f8a6-44af-9efc-2511b7496c0a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1d5833c3-f8a6-44af-9efc-2511b7496c0a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld23(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.12
    text
    • 12. Für festgesetzte Baumanpflanzungen und Ersatzpflanzungen sind standortgerechte Laubbäume zu verwenden und zu erhalten. Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 18 cm, in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. Im Kronenbereich jedes Baumes ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12m² anzulegen und zu begrünen. Für anzupflanzende Bäume auf unterbauten Flächen muss auf einer Fläche von mindestens 12m² je Baum die Schichtstärke des durchwurzelbaren Substrataufbaus mindestens 1 m betragen.