BP_BaugebietsTeilFlaeche



Filter
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f226dfc0-223a-4826-a6ba-4398f04e320a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f226dfc0-223a-4826-a6ba-4398f04e320a
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f226dfc0-223a-4826-a6ba-4398f04e320a
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wandsbek79
    xpPlanDate
    • 2016-12-13
    gliederung2
    • (C)
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_34a95193-94d3-43b2-9ee7-1e5699e4602c]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_bfbe88ee-268d-4caa-9ccc-7832270e3345]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.1 | In den allgemeinen Wohngebieten werden Ausnahmen für Gartenbaubetriebe und Tankstellen ausgeschlossen.][§2 Nr.3 | In den allgemeinen Wohngebieten sind bauliche Anlagen unterhalb von 8 m über Normalhöhennull unzulässig, Ausnahmen für einzelne Bauteile wie etwa Aufzugsunterfahrten, Streifenfundamente sowie Pfahlgründungen können zugelassen werden.][§2 Nr.4 | In den allgemeinen Wohngebieten können Überschreitungen der festgesetzten Baugrenzen durch Balkone oder Loggien von bis zu 1,5 m auf höchstens 30 vom Hundert der Fassadenlänge eines Geschosses und durch Terrassen von bis zu 3 m zugelassen werden.][§2 Nr.5 | In den allgemeinen Wohngebieten ist für alle Außenwände rotes Ziegelmauerwerk zu verwenden.][§2 Nr.6 | In den allgemeinen Wohngebieten sind Stellplätze als Garagengeschosse in den jeweils untersten Geschossen anzuordnen. Garagengeschosse können die festgesetzten Baugrenzen überschreiten. Garagengeschosse sind auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche zulässig; dies gilt nicht für die mit „(B)“ bezeichneten Bereiche der allgemeinen Wohngebiete.][§2 Nr.7 | In den Bereichen der allgemeinen Wohngebiete mit Beurteilungspegeln von nachts größer als 49 dB(A) sind durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.][§2 Nr.10 | In den allgemeinen Wohngebieten sind nur Flachdächer mit einer Neigung von bis zu 5 Grad zulässig. Auf allen Dachflächen der jeweils obersten Geschosse der Gebäude und Gebäudeteile sind Solaranlagen zu errichten. Ausgenommen sind Dachflächen mit technischen Aufbauten einschließlich notwendiger Wartungs- und Bewegungsflächen sowie Rettungswege.][§2 Nr.12 | Nicht überbaute Dächer von Garagengeschossen gemäß Nummer 6 sind mit Ausnahme von Wegen, Spielflächen und Terrassen mit einem mindestens 50 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und dauerhaft zu begrünen. Für anzupflanzende Bäume muss auf einer Fläche von 12 m² je Baum die Schichtstärke des durchwurzelbaren Substrataufbaus mindestens 1 m betragen. Die Regelungen nach Nummern 10 und 15 finden auf Dächern von Garagengeschossen keine Anwendung.][§2 Nr.13 | In den allgemeinen Wohngebieten ist für je angefangene 150 m² der nicht überbaubaren Grundstücksfläche mindestens ein kleinkroniger Baum oder für je angefangene 300 m² mindestens ein großkroniger Baum zu pflanzen. Vorhandene Laubbäume können dabei angerechnet werden.][§2 Nr.15 | In den allgemeinen Wohngebieten sind die Flachdächer mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und mindestens extensiv zu begrünen. Ausnahmen können für Dachaufbauten, Dachterrassen, Verglasungen und technische Aufbauten zugelassen werden.][§2 Nr.19 | In den allgemeinen Wohngebieten ist das auf den privaten Grundstücken anfallende Niederschlagswasser (Oberflächen- und Dachwasser) über offene Gräben und Mulden zu versickern, sofern es nicht gesammelt und genutzt wird. Sollte im Einzelfall eine Versickerung nicht möglich sein, kann ausnahmsweise eine Einleitung des nicht versickerbaren Niederschlagwassers in die Wandse nach Maßgabe der zuständigen Dienststelle zugelassen werden. Anlagen zur Oberflächenentwässerung sind als naturnahe Gewässer oder als Vegetationsflächen anzulegen und standortgerecht zu bepflanzen.][§3 | Es wird darauf hingewiesen, dass in den Bereichen der allgemeinen Wohngebiete, die sich im Geltungsbereich der Verordnung über das Überschwemmungsgebiet der Wandse zwischen der Landesgrenze und der Maxstraße vom 19. August 1986 (HmbGVBl. S. 269), zuletzt geändert am 29. September 2015 (HmbGVBl. S. 250, 255), befinden, die Errichtung oder Erweiterung baulicher Anlagen nur unter den Bedingungen gemäß § 78 Absatz 3 Satz 1 des Wasserhaushaltsgesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert am 4. August 2016 (BGBl. I S. 1972), zulässig ist.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 0.3
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2272b62-3ed0-4de0-8d6e-225012fec379

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2272b62-3ed0-4de0-8d6e-225012fec379
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2272b62-3ed0-4de0-8d6e-225012fec379
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst14
    xpPlanDate
    • 2014-06-11
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_612a0984-ef89-4e47-acab-9c07efdb9cee]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PTO_e0396d6b-041a-44b5-986b-5301db6729f1][XPLAN_XP_PTO_04f9e8d1-9786-41a4-ac45-4ed0a336a08b][XPLAN_XP_PTO_35ac60d9-dcfb-455f-b6a1-5ce0b2d79062][XPLAN_XP_PTO_6c931d29-cd14-4083-9c7f-f8e0bac9a62b]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.1 | In den Baugebieten sind Stellplätze in Tiefgaragen anzuordnen. Für Gewerbebetriebe im Mischgebiet können oberirdische Stellplätze für Besucher und für die Anlieferung ausnahmsweise zugelassen werden.][§2 Nr.6 | In den Mischgebieten sind die Dachflächen von Flachdächern und flach geneigten Dächern mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und extensiv zu begrünen. Als flach geneigt gelten Dächer bis zu einer Neigung von 20 Grad.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GFZ
    • 2.2
    GRZ
    • 0.6
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
    allgArtDerBaulNutzung
    • 2000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • Gemischte Baufläche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1500
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Mischgebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • Geschlossene Bauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f22c2962-ff15-4b49-a286-e7615318fec4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f22c2962-ff15-4b49-a286-e7615318fec4
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f22c2962-ff15-4b49-a286-e7615318fec4
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek65
    xpPlanDate
    • 2006-05-09
    hoehenangabe
    • [Höhenbezug: relativGehwegOberkante|Bezugspunkt: GBH|Höhe Min: 8|Höhe Max: 11]
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_4d0c68b3-cefe-41d0-a14c-f049ac978d20]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_79a89808-a1fe-4754-bb55-cf991963af74][XPLAN_XP_PPO_e0ac9b24-845c-4d2b-b362-203a4d3c37eb][XPLAN_XP_PPO_e7c52f85-f05a-4a10-9570-1738afaac5f0][XPLAN_XP_PPO_31d9400d-7bd8-4583-b830-12140632590c][XPLAN_XP_PPO_64e35d43-8ea5-4ae2-b52c-a8acb0a2895e][XPLAN_XP_PPO_19f39e55-01bf-46ab-80d1-8b4e1e0b6dd1][XPLAN_XP_PPO_d2fad227-a0d7-4f74-8620-ae3a8b022d90][XPLAN_XP_PPO_a9b17f3c-3fa4-4c65-8478-8219d122602f][XPLAN_XP_PPO_14beba90-d1eb-4d63-8394-f65b8f3b6c56]
    flaechenschluss
    • Yes
    MaxZahlWohnungen
    • 2
    GRZ
    • 0.4
    Zzwingend
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
    bebauungsArt
    • 3000
    bebauungsArtWert
    • Hausgruppen
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f22d7252-92e1-4aac-8566-829c34af8fca

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f22d7252-92e1-4aac-8566-829c34af8fca
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f22d7252-92e1-4aac-8566-829c34af8fca
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D451
    xpPlanDate
    • 1960-10-27
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_213379a8-7b92-4d99-8a10-d3cfdcd1e6df]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_9558d7d7-a9a7-486e-a954-940c6cb9caab][XPLAN_XP_PPO_85b16fb9-1cbf-4287-ae11-0c394b5f5c8f][XPLAN_XP_PPO_1b38b7d1-aa19-4138-a046-2742ad5bbe0e]
    refTextInhalt
    • [Nr. 2.22 | Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die zweigeschossigen Geschäftshäuser (G2g) 7,5 m.]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 2000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • GemischteBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 17000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 17000
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2356885-8a9e-44b0-95de-1cc52c6e53e2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2356885-8a9e-44b0-95de-1cc52c6e53e2
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2356885-8a9e-44b0-95de-1cc52c6e53e2
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt15
    xpPlanDate
    • 1969-04-22
    uuid
    • FBF637A7-05FA-4F6F-8001-21D51B07A63B
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_36527032-f122-471e-bd6e-f1a609b3e0fa]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_1d55094a-d41d-493f-bbba-2f906224ef14][XPLAN_XP_PPO_3c1d6afa-5ba4-4f65-832a-b0a694a04011][XPLAN_XP_PPO_61f587b9-55a6-466f-a886-dd855b596743]
    flaechenschluss
    • Yes
    Zzwingend
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 9998
    rechtscharakterWert
    • Unbekannt
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2356d14-5400-4578-b84a-8ebf24310b8e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2356d14-5400-4578-b84a-8ebf24310b8e
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2356d14-5400-4578-b84a-8ebf24310b8e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D377
    xpPlanDate
    • 1959-11-30
    ebene
    • 0
    refTextInhalt
    • [Nr. 2.3 | Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens: 2.31 für die eingeschossigen Läden (L1g) 4,50 m; 2.32 für die dreigeschossigen Geschäftshäuser (G3g) 10,00 m, 2.33 für die sechsgeschossigen Geschäftshäuser (G6g) 19,00 m.]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 3
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_a3846a5b-212e-4e7d-930c-78c26b542222]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 2000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • GemischteBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 17000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 17000
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f23784c7-0b2f-4e71-8f8e-bf66cb22706b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f23784c7-0b2f-4e71-8f8e-bf66cb22706b
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f23784c7-0b2f-4e71-8f8e-bf66cb22706b
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lemsahl-Mellingstedt19
    xpPlanDate
    • 2015-01-05
    gliederung1
    • (B), (6)
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_3aa281d3-0fee-4f19-9079-5bc1cb47a8a4]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_b8cd5e9c-cc2f-4c75-acea-b67d16f00edf][XPLAN_XP_PPO_c09d0a88-a0c7-47d4-b246-1ac95945ad3f][XPLAN_XP_PPO_4beaae76-66c0-4a7c-9fc9-addc75922a5e][XPLAN_XP_PPO_23f288f3-b589-4a17-be62-f9388b600618][XPLAN_XP_PPO_cc91aa72-3171-4d7b-89e5-9c4ba7488b46][XPLAN_XP_PPO_bd650484-b89a-475a-aa73-8fb26097e83f]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.3 | In den mit „(B)" bezeichneten Wohngebieten darf die zulässige Höhe der Außenwand oberhalb des letzten zulässigen Vollgeschosses (Drempelhöhe) beidseitig höchstens 1,0 m betragen. Dächer von Hauptgebäuden sind in den nach Satz 1 bezeichneten Gebieten nur mit einer Neigung zwischen 40 Grad und 60 Grad zulässig. Ausnahmen können zugelassen werden.][§2 Nr.15 | Für den Ausgleich werden die im Bebauungsplan festgesetzten Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft mit dem Entwicklungsziel „Artenreiches, gestuftes Gehölz" den reinen Wohngebieten mit den Ordnungsnummern „(1)" bis „(9)" zu 74 vom Hundert und den öffentlichen Straßenverkehrsflächen (Planstraße A, Wohnweg 1 bis 3) zu 26 vom Hundert zugeordnet.]
    flaechenschluss
    • Yes
    MaxZahlWohnungen
    • 1
    GRZ
    • 0.3
    Z
    • 1
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • OffeneBauweise
    bebauungsArt
    • 1000
    bebauungsArtWert
    • Einzelhaeuser
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f23bf164-0104-42ae-a1fc-751f4b96e28c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f23bf164-0104-42ae-a1fc-751f4b96e28c
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f23bf164-0104-42ae-a1fc-751f4b96e28c
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSBarmbek-Nord
    xpPlanDate
    • 1955-03-04
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_d5ded854-0644-4f72-8d67-6ccd0e132ab6]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 4
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 11000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • Wohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f245181d-29a7-42ac-906d-86c964cff474

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f245181d-29a7-42ac-906d-86c964cff474
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f245181d-29a7-42ac-906d-86c964cff474
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wohldorf-Ohlstedt17
    xpPlanDate
    • 2006-05-17
    gliederung1
    • (A)
    ebene
    • 0
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.3 | In den Wohngebieten werden die vordere Baugrenze in einem Abstand von 10 m und die hintere Baugrenze in einem Abstand von 28 m zur Straßengrenze festgesetzt. Ausnahmen können zugelassen werden.][§2 Nr.4 | Auf den rückwärtigen Grundstücksflächen der Wohngebiete sind Wohngebäude nur auf den mit „(A)" oder „(B)" bezeichneten Flächen zulässig. Die zulässige Bautiefe beträgt hier ebenfalls 18 m. Der Mindestabstand zwischen vorderer und rückwärtiger Bebauung beträgt bei den mit „(A)" bezeichneten Flächen 25 m sowie bei den mit „(B)" bezeichneten Flächen 15 m. Falls keine vordere Bebauung vorhanden ist, sind mindestens 25 m beziehungsweise 15 m zwischen hinterer Baugrenze (der vorderen Bauzone) und rückwärtiger Bebauung einzuhalten. Falls vorhandene Gebäude außerhalb der Baugrenzen stehen, sind bei zusätzlicher vorderer oder rückwärtiger Bebauung die genannten Mindestabstände ebenfalls zu diesen einzuhalten. Die rückwärtige Bebauung muss einen Mindestabstand zur hinteren Grundstücksgrenze bei den mit „(A)" bezeichneten Flächen von 10 m und bei den mit „(B)" bezeichneten Flächen von 5 m einhalten.]
    flaechenschluss
    • Yes
    MaxZahlWohnungen
    • 1
    GRZ
    • 0.2
    Z
    • 1
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_279ba77f-6d32-471d-af7e-620f6f6a9f34]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    Fmin
    • 1250
    FminUOM
    • m2
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • OffeneBauweise
    bebauungsArt
    • 1000
    bebauungsArtWert
    • Einzelhaeuser
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f247a07a-f74b-45e6-aac6-c1a426a25e88

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f247a07a-f74b-45e6-aac6-c1a426a25e88
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f247a07a-f74b-45e6-aac6-c1a426a25e88
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSTonndorf-Jenfeld
    xpPlanDate
    • 1955-01-14
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_19b86cb7-b08f-4e25-871e-73c219d3b78a]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 1
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • Wohnbaufläche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1000
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Kleinsiedlungsgebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • Offene Bauweise