BP_BaugebietsTeilFlaeche



Filter
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4e77136-0d3f-4c2f-a00e-1223865c1fb5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4e77136-0d3f-4c2f-a00e-1223865c1fb5
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4e77136-0d3f-4c2f-a00e-1223865c1fb5
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup66
    xpPlanDate
    • 2024-10-29
    gliederung1
    • 2
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_d98c043c-57b6-42df-9d06-24953b02b372]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PTO_43a325a5-ef86-4640-bdf8-212ac6acf2ca][XPLAN_XP_PTO_9d7d9dba-b6c6-4f27-be86-69f5d1b1bb94]
    refTextInhalt
    • [§2 2. | In den urbanen Gebieten ist das ausnahmsweise Zulassen von Tankstellen nach § 6a Absatz 3 Nummer 2 BauNVO unzulässig.][§2 6. | In den Urbanen Gebieten ist das ausnahmsweise Zulassen von Spielhallen, Wettbüros und Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sowie Bordellen und bordellartigen Betrieben unzulässig.][§2 16. | In dem Allgemeinen Wohngebiet sowie in den Urbanen Gebieten „MU 1“, „MU 2“ und „MU 3“ ist für den Außenbereich einer Wohnung entweder durch Orientierung an lärmabgewandte Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel verglaste Loggien mit teilgeöffneten Bauteilen, sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, das in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird.][§2 21. | Außerhalb der öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen und Abgrabungen im Wurzelbereich festgesetzter Bäume unzulässig.][§2 23. | In den Gewerbegebieten sowie in den Urbanen Gebieten „MU 2“, „MU 3“ und „MU4“ sind 20 v.H. der Grundstücksflächen mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen. Je 30 m² der zu bepflanzenden Fläche ist mindestens ein großkroniger Laubbaum und je 1 m² ist mindestens ein Strauch zu pflanzen.][§2 27. | Dachflächen von Gebäuden sind mit einer Neigung von bis zu 20 Grad herzustellen und im Gewerbegebiet zu mindestens 50 v.H. sowie im Urbanen Gebiet und im Allgemeinen Wohngebiet zu mindestens 70 v.H., bezogen auf die Grundfläche des jeweiligen Gebäudes i.S.v. § 19 Absatz 2 BauNVO, mit einem mindestens 12 cm starken, durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen, mit standortgerechten Stauden und Gräsern zu begrünen und dauerhaft zu erhalten.][§2 28. | In den Baugebieten sind zur Begrünung von Fassaden mit standortgerechten Schling- und Kletterpflanzen mindestens 20 v. H. der Außenwandflächen von Gebäuden mit Vegetationsrankgerüsten auszustatten. Je Meter zu begrünende Wandlänge ist mindestens eine Pflanze zu verwenden. Pro Pflanze sind eine offene Pflanzscheibe von mindestens 1 m², eine Pflanzgrube mit mind. 0,8 m Tiefe und durchwurzelbares Bodenvolumen von mind. 1 m³ zu berücksichtigen. Die festgesetzten Fassadenbegrünungen sind dauerhaft zu erhalten.][§2 29. | In den Baugebieten sind je angefangene 1.000 m² der Grundstücksfläche mindestens ein Nistkasten für Höhlen- und Halbhöhlenbrüter und je angefangene 1.500 m² mindestens ein Fledermauskasten an fachlich geeigneter Stelle in die Gebäudefassade zu integrieren und dauerhaft zu unterhalten.][§2 30. | In den Baugebieten sind Geh- und Fahrwege und ebenerdige Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Feuerwehrauffahrten und -aufstellflächen auf zu begrünenden Flächen sind in vegetationsfähigem Aufbau herzustellen.]
    flaechenschluss
    • Yes
    dachgestaltung
    • [Dachneigung: 20.0]
    GRZ
    • 0.6
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1550
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Urbanes Gebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4eb981a-9f3c-4bab-9e3e-9ce8f10532c9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4eb981a-9f3c-4bab-9e3e-9ce8f10532c9
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4eb981a-9f3c-4bab-9e3e-9ce8f10532c9
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf5
    xpPlanDate
    • 1968-03-19
    uuid
    • E2284DF8-E9CA-4319-9AB2-385A6E2B7007
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_0e1cee08-408f-46cd-8438-93b1d975003c]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PTO_6aa4b8b5-d7d7-4818-9cce-d3c1d119d703][XPLAN_XP_PTO_537eb80f-76e9-428f-a96b-cbd845db7251][XPLAN_XP_PTO_5dfe60ae-4dce-41c0-a172-e09acb721b37][XPLAN_XP_PTO_472ad7bf-4bdc-4ba7-a94a-16dfa691cc31][XPLAN_XP_PTO_b8817798-516d-43ca-aee1-120a286bfff1]
    flaechenschluss
    • Yes
    MaxZahlWohnungen
    • 2
    GFZ
    • 0.4
    Z
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
    Fmin
    • 800.0
    FminUOM
    • m2
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • Wohnbaufläche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Reines Wohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • Offene Bauweise
    bebauungsArt
    • 4000
    bebauungsArtWert
    • Einzel- und Doppelhäuser
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4ebec56-9284-4648-ab91-fdc3307f30d0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4ebec56-9284-4648-ab91-fdc3307f30d0
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4ebec56-9284-4648-ab91-fdc3307f30d0
    xpVersion
    • 5.4
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marmstorf29
    xpPlanDate
    • 2017-07-17
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_93735b1a-66e7-4ac1-93be-dae4fbed01fa]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_c0e8151c-4fd7-473d-898d-06b26a811312][XPLAN_XP_PPO_25b793a7-d3ed-4305-9fc8-ace240ab949a][XPLAN_XP_PPO_307dc6d5-be9f-4321-8f67-7258a8b8492c]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.1 | Im allgemeinen Wohngebiet werden Ausnahmen nach § 4 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 4. Mai 2017 (BGBl. I S. 1057, 1062), ausgeschlossen.][§2 Nr.3 | Eine Überschreitung der Baugrenzen durch Treppenhausvorbauten, Erker, Loggien, Wintergärten, Balkone und Sichtschutzwände bis zu 2 m kann zugelassen werden.][§2 Nr.4 | Entlang der Straßen Marmstorfer Weg und Langenbeker Weg sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Seiten der Gebäude nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Wohn- und Schlafräume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn-/ Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.][§2 Nr.6.1 | Außenwände der Gebäude sind mit Mauerziegeln oder Riemchen in beigen, roten oder braunen Farbtönen zu verblenden. Für die Fassaden und Fensterrahmen sind je Gebäude oder Gebäudegruppe einheitliche Farben zu verwenden.][§2 Nr.6.2 | Kellerersatzräume und Garagen sind dem Hauptgebäude gestalterisch anzupassen.][§2 Nr.6.3 | Es sind nur Flachdächer sowie Sattel- und Pultdächer zulässig. Für die Dachdeckung mit Dachsteinen oder Dachziegeln sind nur rote oder rotbraune Farbtöne zu verwenden.][§2 Nr.7 | Je Einzelhaus sowie Doppelhaushälfte sind mindestens ein kleinkroniger Laubbaum oder zwei Obstbäume zu pflanzen.][§2 Nr.10 | Geländeaufhöhungen und Abgrabungen sind außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen und auf Flächen für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kronenbereich zu erhaltender Bäume, Baumreihen und Gehölzgruppen unzulässig.][§2 Nr.12 | Dächer von Garagen und Carports sind mit einer Neigung bis zu 6 Grad auszuführen und mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und extensiv zu begrünen.][§2 Nr.13 | Auf ebenerdigen Stellplatzanlagen ist nach jedem vierten Stellplatz ein großkroniger Baum zu pflanzen.][§2 Nr.14 | Rad- und Fußwege sowie Stellplätze außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 0.3
    Z
    • 2
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4ecb32f-0fa4-4a3a-9c79-c411f47de8ed

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4ecb32f-0fa4-4a3a-9c79-c411f47de8ed
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4ecb32f-0fa4-4a3a-9c79-c411f47de8ed
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSEppendorf
    xpPlanDate
    • 1955-01-14
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 4
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_d3d96081-17d4-4ec1-9005-8c127a4efbf6]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 11000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 11000
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4ee458a-523e-4968-a65e-c40e59e83e33

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4ee458a-523e-4968-a65e-c40e59e83e33
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4ee458a-523e-4968-a65e-c40e59e83e33
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli38
    xpPlanDate
    • 1998-12-15
    uuid
    • A42BB33A-0774-472F-A603-02768EA8DAFE
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.4.1 | In den allgemeinen Wohngebieten gilt: Stellplätze sind nur in Tiefgaragen zulässig.][§2 Nr.4.2 | In den allgemeinen Wohngebieten gilt: Nicht überbaubare Flächen auf Tiefgaragen sind mit einem mindestens 50 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und gärtnerisch anzulegen.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 0.5
    vertikaleDifferenzierung
    • No
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_8e4ab011-ef7e-4d70-89b5-ccfef8684982]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4eff875-8876-4807-ad1b-c991f0e1493b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4eff875-8876-4807-ad1b-c991f0e1493b
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4eff875-8876-4807-ad1b-c991f0e1493b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D352
    xpPlanDate
    • 1957-10-01
    ebene
    • 0
    refTextInhalt
    • [Nr. 2.2 | Die zulässige Traufhöhe für die eingeschossige Ladenbebauung beträgt höchstens 4,50 m.][Nr. 2.3 | Die Beheizungsanlagen der eingeschossigen Ladenbebauung (L1g) und der kellergeschossigen Garagen (GaK) sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Ruß belästigt wird.]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 1
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_9480bfa3-2e1a-4eaf-acd0-5c9ffbbcab24]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 4000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • SonderBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 17100
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 17100
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f3f84a-03d0-42ae-8826-94ac237ea284

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f3f84a-03d0-42ae-8826-94ac237ea284
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f3f84a-03d0-42ae-8826-94ac237ea284
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSHarburg
    xpPlanDate
    • 1954-12-28
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_f795c045-dbcb-4eba-b4a6-27f2f8c52eb2]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 3
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • Wohnbaufläche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • {}11000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • Wohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • Geschlossene Bauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f46e43-5a38-4975-a250-28449c695f81

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f46e43-5a38-4975-a250-28449c695f81
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f46e43-5a38-4975-a250-28449c695f81
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt27
    xpPlanDate
    • 1967-05-01
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_0b079073-16d6-42b2-b919-018ff50525ee]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_dd957959-3e08-4035-8c3d-57842b240795][XPLAN_XP_PPO_351f0460-fc45-450f-99c4-f7d8fc4581e3]
    flaechenschluss
    • Yes
    Zzwingend
    • 1
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f93b02-aa54-4e60-9f7d-0a6e200c1c38

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f93b02-aa54-4e60-9f7d-0a6e200c1c38
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f93b02-aa54-4e60-9f7d-0a6e200c1c38
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSHorn
    xpPlanDate
    • 1955-01-14
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 1
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_807f9b6e-24ab-4196-9898-55ea42cf3255]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1000
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Kleinsiedlungsgebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • OffeneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f99b49-d7aa-4d11-95d6-2ee53779189d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f99b49-d7aa-4d11-95d6-2ee53779189d
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4f99b49-d7aa-4d11-95d6-2ee53779189d
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wandsbek4
    xpPlanDate
    • 1963-05-10
    ebene
    • 1
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_5436f30e-864b-430a-b3ab-4d1f5c96c203]
    flaechenschluss
    • No
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 11000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 11000
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise