BP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_067c08f3-294c-4c55-b958-6e0b2e348e36

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_067c08f3-294c-4c55-b958-6e0b2e348e36
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_067c08f3-294c-4c55-b958-6e0b2e348e36
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese46
    xpPlanDate
    • 2012-06-12
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Bei Putzbauten sind für die Fassadengestaltung helle Farbtöne zu verwenden. Bei einer Verblendung mit Vormauersteinen sind rote Ziegelsteine zu verwenden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_0688a5a7-79f1-4088-8c55-e399906e9574

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_0688a5a7-79f1-4088-8c55-e399906e9574
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_0688a5a7-79f1-4088-8c55-e399906e9574
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marienthal23-Horn47
    xpPlanDate
    • 2005-03-08
    schluessel
    • §2 Nr.23
    text
    • Gebäude mit zentraler Warmwasserversorgung sind durch Anlagen erneuerbarer Energien, z. B. thermische Solaranlagen, geothermische Anlagen, Biogasanlagen und Wärmepumpen, zu versorgen, die mindestens 30 v. H. des zu erwartenden Jahres-Warmwasserbedarfs decken. Elektrische Wärmepumpen sind nur zulässig, wenn sie mit regenerativem Strom betrieben werden. Dezentrale Warmwasseranlagen sind nur dort zulässig, wo der tägliche Warmwasserbedarf bei 60 Grad C weniger als 1 l/m2 Nutzfläche beträgt. Für die Beheizung und die Bereitstellung des übrigen Warmwasserbedarfs ist die Neubebauung an ein Wärmenetz in Kraft-Wärme-Kopplung anzuschließen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_068f3c70-b02b-4c25-bf51-3a28fcc42f9b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_068f3c70-b02b-4c25-bf51-3a28fcc42f9b
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_068f3c70-b02b-4c25-bf51-3a28fcc42f9b
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt16
    xpPlanDate
    • 1990-11-20
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Für die Ausführung des Bebauungsplans gelten nachstehende Vorschriften: Rad- und Wanderwege in öffentlichen Grünflächen sind in wassergebundener Decke herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_0691c8a2-5416-4c04-8f10-f20184d48a4d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_0691c8a2-5416-4c04-8f10-f20184d48a4d
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_0691c8a2-5416-4c04-8f10-f20184d48a4d
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hausbruch30-Neugraben-Fischbek54
    xpPlanDate
    • 1982-04-27
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im Bereich von Reihenhausgebieten sind ebenerdige Stellplätze auch in Vorgärten zulässig. Anstelle der Stellplätze dürfen dort Garagen nicht errichtet werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06932e15-f16a-48d0-a8e2-bc47b41d4c12

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06932e15-f16a-48d0-a8e2-bc47b41d4c12
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06932e15-f16a-48d0-a8e2-bc47b41d4c12
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Finkenwerder44
    xpPlanDate
    • 2024-01-04
    schluessel
    • §2 Nr. 8 Satz 1-5
    text
    • Werbeanlagen sind ausschließlich am Gebäude und in den mit "(D)" bezeichneten Bereichen zulässig. Am Gebäude ist je der jeweiligen Nutzung zugehörigen Fassade eine Werbeanlage bis zu einer Höhe von 1,2m und einer Länge von 6m zulässig. Werbeanlagen oberhalb der Gebäudeattika sind unzulässig. Die Gestaltung des Gesamtbaukörpers darf nicht beeinträchtigt werden. Oberhalb der Brüstung des zweiten Vollgeschosses sind Werbeanlagen nur ausnahmsweise zulässig, wenn zudem das Ortsbild nicht beeinträchtigt wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_069ab1d8-b4b5-4276-b43b-8a260d9a6569

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_069ab1d8-b4b5-4276-b43b-8a260d9a6569
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_069ab1d8-b4b5-4276-b43b-8a260d9a6569
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf45
    xpPlanDate
    • 1968-07-23
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Für das Plangebiet wird die Verordnung über die landhausmäßige und halblandhausmäßige Bebauung im Stadtteil Bergedorf vom 8. Januar 1934 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21300-e) aufgehoben.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_069ad855-215a-4742-ba65-94498f7eb984

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_069ad855-215a-4742-ba65-94498f7eb984
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_069ad855-215a-4742-ba65-94498f7eb984
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ochsenwerder13
    xpPlanDate
    • 2015-12-21
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Balkone dürfen, an der längsten Stelle gemessen, insgesamt eine Länge haben, die höchstens einem Drittel der Länge der darunterliegenden Fassadenseite entspricht. Loggien sind in Dachgeschossen unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06a05c6d-134f-4050-a94a-1179f4a6e869

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06a05c6d-134f-4050-a94a-1179f4a6e869
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06a05c6d-134f-4050-a94a-1179f4a6e869
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen40
    xpPlanDate
    • 2012-08-03
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten sind entlang der mit „(A)" gekennzeichneten Fassaden vor Aufenthaltsräumen verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten), verglaste Laubengänge oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen vorzusehen. Sollen die Außenwände dieser Räume geschlossen ausgeführt werden, müssen Fenster zur lärmabgewandten Seite oder zu den verglasten Vorbauten angeordnet werden, die den Anforderungen der Hamburgischen Bauordnung vom 14. Dezember 2005 (HmbGVBl. S. 525, 563), zuletzt geändert am 20. Dezember 2011 (HmbGVBl. S. 554), entsprechen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06a2c593-27aa-45ba-b3df-78f7c19b13fb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06a2c593-27aa-45ba-b3df-78f7c19b13fb
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06a2c593-27aa-45ba-b3df-78f7c19b13fb
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neustadt3
    xpPlanDate
    • 1962-06-22
    schluessel
    • Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 §2 Nr.2.2.1
    text
    • 2. In den Kerngebieten gilt: 2.2 für sonstige Nutzungen: 2.2.1 Aufenthaltsräume, insbesondere Pausen- und Ruheräume, sind durch geeignete Grundrissgestaltungen den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit eine Anordnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, ist für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen vorzusehen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06ae0eea-3a58-4836-93f3-d4de55a84e2e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06ae0eea-3a58-4836-93f3-d4de55a84e2e
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_06ae0eea-3a58-4836-93f3-d4de55a84e2e
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld3
    xpPlanDate
    • 1962-06-21
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die höchstzulässigen Traufhöhen betragen bei eingeschossigen Läden 5,0 m, zweigeschossigen Läden 7,5 m, zweigeschossigen Geschäftshäusern 7,5 m, sechsgeschossigen Wohnhäusern 19,0 m.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung