BP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12c2f916-5295-44e0-a18e-ee3ee7fe188f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12c2f916-5295-44e0-a18e-ee3ee7fe188f
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12c2f916-5295-44e0-a18e-ee3ee7fe188f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neustadt46
    xpPlanDate
    • 2017-01-26
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • In den Bereichen, in denen sechs oder sieben Vollgeschosse als Höchstmaß zulässig sind, darf die Traufhöhe straßenseitig und zu dem mit „(A)“ bezeichneten Bereich des Kerngebiets hin 24 m über Straße als Höchstmaß nicht überschreiten.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12d01b26-4d91-465c-a840-678af039ae1a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12d01b26-4d91-465c-a840-678af039ae1a
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12d01b26-4d91-465c-a840-678af039ae1a
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wellingsbuettel17
    xpPlanDate
    • 2015-08-11
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In den Wohngebieten sind Fahrwege sowie ebenerdige Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Für die in Satz 1 genannten Anlagen können Ausnahmen von der nach § 19 Absatz 4 Satz 2 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), möglichen Überschreitung der zulässigen Grundfläche zugelassen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12dc2cd6-34a0-4def-b056-69933939f1cb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12dc2cd6-34a0-4def-b056-69933939f1cb
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12dc2cd6-34a0-4def-b056-69933939f1cb
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wandsbek83
    xpPlanDate
    • 2022-11-15
    schluessel
    • $2 Nr. 23
    text
    • In den Gewerbegebieten ist der Erschütterungsschutz der Gebäude durch bauliche oder technische Maßnahmen (z. B. an Wänden, Decken und Fundamenten) so sicherzustellen, dass die Anhaltswerte der DIN 4150-2 (Erschütterungen im Bauwesen, Teil 2: Einwirkungen auf Menschen in Gebäuden), Ausgabe 1999-06, Tabelle 1, Zeile 2 (Gewerbegebiete BauNVO) eingehalten werden. Die DIN 4150-2, Ausgabe 1999-06 ist zu kostenfreier Einsicht für jedermann im Staatsarchiv niedergelegt. Zusätzlich ist durch die baulichen und technischen Maßnahmen zu gewährleisten, dass der sekundäre Luftschall die Immissionsrichtwerte nach Nummer 6.2 der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm vom 26. August 1998 (Gemeinsames Ministerialblatt S. 503), geändert am 1. Juni 2017 (BAnz. AT 08.06.2017 B5), nicht überschreitet.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12eae2e4-51b9-4ddf-ac42-637a31d55478

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12eae2e4-51b9-4ddf-ac42-637a31d55478
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12eae2e4-51b9-4ddf-ac42-637a31d55478
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn9
    xpPlanDate
    • 1967-05-02
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) für die Reihenhäuser. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12edca4e-0a56-420e-be6f-2eda74f11c40

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12edca4e-0a56-420e-be6f-2eda74f11c40
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12edca4e-0a56-420e-be6f-2eda74f11c40
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek58
    xpPlanDate
    • 1986-06-23
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Auf Stellplatzflächen ist nach jedem dritten Stellplatz ein Baum zu pflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12f2f0b6-28a2-41ff-8b83-31cabb45cf73

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12f2f0b6-28a2-41ff-8b83-31cabb45cf73
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12f2f0b6-28a2-41ff-8b83-31cabb45cf73
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eppendorf22
    xpPlanDate
    • 1999-09-09
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Für die nach der Planzeichnung zu erhaltenden Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen. Außerhalb der öffentlichen Straßen Verkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich dieser Bäume unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12f65f14-cba9-4b71-a526-4fd5a7960973

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12f65f14-cba9-4b71-a526-4fd5a7960973
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_12f65f14-cba9-4b71-a526-4fd5a7960973
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt16_Altona-Nord13
    xpPlanDate
    • 1992-03-31
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im Kerngebiet sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Aufenthaltsräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Aufenthaltsräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_13078d3e-2f10-4061-9a6a-945bb8627fe6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_13078d3e-2f10-4061-9a6a-945bb8627fe6
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_13078d3e-2f10-4061-9a6a-945bb8627fe6
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge92
    xpPlanDate
    • 2016-03-15
    schluessel
    • §2 Nr.27
    text
    • Ein Anteil von mindestens 60 v. H. der Fassaden von Wohngebäuden sind mit rotem oder rotbuntem Verblendmauerwerk herzustellen. Ergänzend ist Putz in weiß oder grau zulässig. Für untergeordnete Bauteile (zum Beispiel Eingangsbereiche, feststehende Fassadenpaneele und Faschen) darf außerdem Holz verwendet werden. Bei der Berechnung nach Satz 1 sind Fensterflächen nicht mitzurechnen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1308f372-9d2e-494b-aeb3-e8987bababa6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1308f372-9d2e-494b-aeb3-e8987bababa6
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1308f372-9d2e-494b-aeb3-e8987bababa6
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst7
    xpPlanDate
    • 2004-02-05
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Für die nach der Planzeichnung zu erhaltenden Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen. Außerhalb der öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich dieser Bäume unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1313bee7-5faa-4074-bccc-81bb897189d1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1313bee7-5faa-4074-bccc-81bb897189d1
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1313bee7-5faa-4074-bccc-81bb897189d1
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rotherbaum27
    xpPlanDate
    • 2006-03-06
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Die auf den Flurstücken 1629, 1631, 1632, 1637, 1639, 1641 und 1654 der Gemarkung Rotherbaum festgesetzten Gehrechte umfassen die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, allgemein zugängliche Wege anzulegen und zu unterhalten. Geringfügige Abweichungen von den festgesetzten Gehrechten können zugelassen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung