SO_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a53f979d-04c8-406c-8dfa-3b42dffd5fea

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a53f979d-04c8-406c-8dfa-3b42dffd5fea
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a53f979d-04c8-406c-8dfa-3b42dffd5fea
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Eppendorf_Hoheluft-Ost
    schluessel
    • 1
    text
    • Diese Verordnung gilt für die in der anliegenden Karte durch eine schwarze Linie abgegrenzte Fläche. Das Gebiet im Bezirk Hamburg-Nord, Gemarkung Eppendorf, Stadtteile Eppendorf und Hoheluft-Ost, Ortsteile 401, 402, 403 und 404, wird wie folgt begrenzt: – Südgrenze des Flurstücks 46 (Heinickestraße); – Südgrenze des Flurstücks 466 (Ludolfstraße); – nach Süden abknickend, der Flurstückgrenze 466 folgend, bis auf Höhe der Flurstückgrenze zwischen 2786 und 1742; – rechtwinkelig abknickend, das Flurstück 1998 (Kellinghusenstraße) querend; – Südgrenze des Flurstücks 790 (Heilwigstraße), bis das Flurstück 186 erreicht wird; – nach Süden abknickend; der westlichen Grenze des Flurstücks 186 (Kunhardtstraße) folgend bis das Flurstück 1998 (Kellinghusenstraße) erreicht wird; – das Flurstück 1998 (Kellinghusenstraße) querend; – auf Höhe der Flurstücksgrenze zwischen Flurstück 784 und 2024 nach Süden abknickend und der westlichen Grenze des Flurstücks 1998 (Kelllinghusenstraße) folgend; – bei Erreichen des Brückenbauwerks der Hochbahn nach Südwesten abknickend und zunächst der südöstlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 472 (Goernestraße) folgend; – Ostgrenze des Flurstücks 182 (Kellinghusens Park), bis zum Flurstück 2722; – westliche Grenze des Flurstücks 1463 (Loehrsweg) nach Süden folgend; – Querung des Flurstücks 473 (Loogestieg) nach Süden; – Westgrenze des Flurstücks 1012 (Loehrsweg) nach Süden folgend; – Westgrenze des Flurstücks 1027 (Hegestraße) nach Süden folgend; – auf Höhe der südlichen Grenze des Flurstücks 213 (Hegestieg) nach Osten abknickend; der Südgrenze des Flurstücks 1028 (Hegestieg) folgend; – Westgrenze des Flurstücks 2299 (Isebekkanal) Richtung Süden; – am südlichen Ende des Flurstücks 1078 nach Westen abknickend und die Flurstücke 819 und 226 (Lehmweg) querend; – nördliche Flurstücksgrenze der Straße Falkenried Richtung Westen; zunächst Flurstück 1001; nach Querung des Flurstücks 1249 (Eppendorfer Weg); Flurstück 1000 (Nordgrenze); nach Querung des Flurstücks 238 (Abendrothsweg); Flurstück 1795 (Nordgrenze); – nach Norden abknickend der östlichen Grenze des Flurstücks 890 (Breitenfelder Straße) folgend; – im weiteren Verlauf der östlichen Grenze des Flurstücks 478 (Schottmüllerstraße) folgend; – südöstliche Grenze des Flurstücks 881 (Martinistraße) nach Osten folgend; – das Flurstück 181 (Eppendorfer Landstraße) querend; der Flurstücksgrenze Richtung Norden folgend; – Ostgrenze des Flurstücks 464 (Eppendorfer Marktplatz) bis zum Flurstück 46 (Heinickestraße) in der Gemarkung Eppendorf.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a5f216bf-5650-4204-9fcd-14ace615134b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a5f216bf-5650-4204-9fcd-14ace615134b
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a5f216bf-5650-4204-9fcd-14ace615134b
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Falkenberg-Siedlung
    schluessel
    • §3 Nr.13
    text
    • Für die Außenwände von Garagen gelten die Material- und Farbvorgaben nach Nummer 5.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a72f5291-3a8c-4d08-97ac-ec2b7edc4c98

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a72f5291-3a8c-4d08-97ac-ec2b7edc4c98
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a72f5291-3a8c-4d08-97ac-ec2b7edc4c98
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Falkenberg-Siedlung
    schluessel
    • §3 Nr.18
    text
    • Bei Unterkellerungen in Vorgärten ist eine Überdeckung von mindestens 0,5 m herzustellen.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a7614e32-68e5-48e4-aa7b-218f4af5bc6d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a7614e32-68e5-48e4-aa7b-218f4af5bc6d
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a7614e32-68e5-48e4-aa7b-218f4af5bc6d
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Gross-Flottbek
    schluessel
    • 2
    text
    • Zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt bedürfen in dem in Absatz 1 bezeichneten Gebiet der Abbruch, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen der Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 1), zuletzt geändert am 21. Januar 1997 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 10, 11), in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a8966f56-e13b-4c34-b19c-0835df08fc6f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a8966f56-e13b-4c34-b19c-0835df08fc6f
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a8966f56-e13b-4c34-b19c-0835df08fc6f
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_FrankscheSiedlung
    schluessel
    • §3 Nr.7
    text
    • Gestaltung der Gebäude Über den Haustüren sind Wetterschutzdächer aus farblosen durchsichtigem Drahtspiegelglas auf Stahlkonstruktion mit Auskragung bis 1,20 m ohne Stützen zulässig. Über zwei benachbarten Haustüren soll jeweils ein gemeinsames Wetterschutzdach angebracht werden. Innerhalb einer Gebäudezeile sind die Wetterschutzdächer jeweils einheitlich auszuführen.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a934ab24-c9f0-442e-9453-1e25256db3a6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a934ab24-c9f0-442e-9453-1e25256db3a6
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a934ab24-c9f0-442e-9453-1e25256db3a6
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Holzdamm
    schluessel
    • 1
    text
    • Diese Verordnung gilt für die in der anliegenden Karte durch eine graue Linie abgegrenzten Flächen in St. Georg (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 114). Und zwar für das Gebiet zwischen der Trasse der Deuschen Bahn, den Straßen „An der Alster“, „Alstertwiete“, „St. Georgs Kirchhof“, „Kirchenallee“ und der „Ernst-Merck-Straße“ im Stadtteil St. Georg.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a9635770-fb88-45d6-ac8c-58a2ae2ac9cf

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a9635770-fb88-45d6-ac8c-58a2ae2ac9cf
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_a9635770-fb88-45d6-ac8c-58a2ae2ac9cf
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Steenkamp-Siedlung
    schluessel
    • §5 Nr.1
    text
    • Wintergärten und Anbauten Wintergärten und Terrassenüberdachungen sind je Gebäudezeile mit einheitlichen Merkmalen bezüglich Material, Maßstäblichkeit und Dachneigung auszuführen, dabei müssen Trennwände in Material und Farbe der Gebäudeaußenwand entsprechen und die Aufteilung der verglasten Dach- und Wandflächen der Breite der Fensterflügel entsprechen. Es sind Holz- oder Metallprofile geringer Breite mit weißem Anstrich zu verwenden.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_aad84e07-60c1-4dd0-ad3d-e3cc4d5cc4ca

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_aad84e07-60c1-4dd0-ad3d-e3cc4d5cc4ca
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_aad84e07-60c1-4dd0-ad3d-e3cc4d5cc4ca
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_OttensenNordWest
    schluessel
    • 2
    text
    • (1) Zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebietes auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt bedürfen in dem in § 1 Absatz 1 bezeichneten Gebiet der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen der Genehmigung; und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt und das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebietes durch die beabsichtigte Anlage beeinträchtigt wird. (2) In besonderen Fällen kann die zuständige Behörde auf Antrag Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen, wenn sichergestellt ist, dass das Bild des jeweiligen Teilbereichs (Milieubereiches) nicht beeinträchtigt wird.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_ab27d63b-38e6-45c8-9906-2981b34d9cab

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_ab27d63b-38e6-45c8-9906-2981b34d9cab
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_ab27d63b-38e6-45c8-9906-2981b34d9cab
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese29
    xpPlanDate
    • 1991-07-02
    schluessel
    • §2 Nr.5.4
    text
    • Verglaste Fassadenflächen dürfen 60 vom Hundert (v. H.) der jeweiligen Gebäudeseite nicht überschreiten.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • FestsetzungBPlan
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_ab6a726f-0d14-4056-9176-d338e20ad223

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_ab6a726f-0d14-4056-9176-d338e20ad223
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_ab6a726f-0d14-4056-9176-d338e20ad223
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Heilwigstrasse
    schluessel
    • 1
    text
    • Diese Verordnung gilt für die in der anliegenden Karte durch eine schwarze Linie abgegrenzte Fläche. Das Gebiet im Bezirk Hamburg-Nord, Stadtteil Eppendorf, Ortsteil 404, wird wie folgt begrenzt: – Südostgrenze des Flurstücks 2505 (Lichtwarkstraße) bis zum Flurstück 790, das Flurstück 790 (Heilwigstraße) querend; – Südgrenze des Flurstücks 3166 bis zum Flurstück 3688; – Westgrenze des Flurstücks 3688 im Bereich der Flurstücke 2242 bis 1723; – Südgrenze des Flurstücks 1723 bis zum Flurstück 790 (Heilwigstraße); – Südgrenze des Flurstücks 790 (Heilwigstraße) bis in die Mitte, dann rechtwinkelig nach Norden abknickend; – auf Höhe des Flurstücks 1348 nach Westen abknickend und entlang der südöstlichen Grenze des Flurstücks 1348 nach Norden verlaufend; – Westgrenze des Flurstücks 1350 (Isekai); – nördlich des Flurstücks 1350 (Isekai) rechtwinkelig nach Westen abknickend und das Flurstück 1352 (Geffckenstraße) querend; – Nordgrenze des Flurstücks 3507 (Isekai) bis zum Flurstück 3516 (Iseplatz); – Ostgrenze des Flurstücks 3516 (Iseplatz) nach Norden verlaufend; – Ostgrenze des Flurstücks 1999 (Loogestraße) im Bereich der Flurstücke 2523 bis 2462; – das Flurstück 873 (Loogeplatz) querend bis zum Flurstück 492; – nordwestliche Grenze des Flurstücks 492 bis zum Flurstück 873 (Loogeplatz); – das Flurstück 873 (Loogeplatz) querend bis zur östlichen Kante desselben Flurstückes; – Ostgrenze des Flurstücks 873 (Loogeplatz) Richtung Norden bis zur nordöstlich abknickenden Grenze des Flurstücks 3373; – nordöstliche Grenze des Flurstücks 3373; – das Flurstück 331 (Goernestraße) nach Norden querend bis zur südlichen Grenze des Flurstücks 2505 (Lichtwarkstraße) in der Gemarkung Eppendorf.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges