XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ea36593-d320-43f2-bf05-f704a6adc9c8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ea36593-d320-43f2-bf05-f704a6adc9c8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ea36593-d320-43f2-bf05-f704a6adc9c8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D216
    schluessel
    • Nr. 2.4
    text
    • Die Beheizungsanlagen sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Ruß belästigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2eb7a11a-d3d3-4b81-9977-be3c31d13e50

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2eb7a11a-d3d3-4b81-9977-be3c31d13e50
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2eb7a11a-d3d3-4b81-9977-be3c31d13e50
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Barmbek-Nord41
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Für die mit „(c)“ bezeichneten Gebäude ist der Erschütterungsschutz der Gebäude durch bauliche oder technische Maßnahmen (zum Beispiel an Wänden, Decken und Fundamenten) so sicherzustellen, dass die Anhaltswerte der DIN 4150 (Erschütterungen im Bauwesen), Teil 2 (Einwirkung auf Menschen in Gebäuden), Tabelle 1, Zeile 2 (Gewerbegebiete nach BauNVO) eingehalten werden. Die DIN 4150, Teil 2, ist zu kostenfreier Einsicht für jedermann im Staatsarchiv niedergelegt; Bezugsquelle der DIN 4150, Teil 2: Beuth Verlag GmbH. Zusätzlich ist durch bauliche und technische Maßnahmen zu gewährleisten, dass der sekundäre Luftschall die Immissionsrichtwerte der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm vom 26. August 1998 (Gemeinsames Ministerialblatt S. 503), geändert am 1. Juni 2017 (BAnz. AT 08.06.2017 B5), nicht überschreitet.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2eb981a3-b730-4cde-89b3-c903c14475dc

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2eb981a3-b730-4cde-89b3-c903c14475dc
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2eb981a3-b730-4cde-89b3-c903c14475dc
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek20(2Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.2.4.3
    text
    • „4. Für die mit „A“ bis „H“ bezeichneten Flächen gilt: 4.3 Für die zu erhaltenden Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen so vorzunehmen, dass Charakter und Umfang der Gehölzpflanzung erhalten bleibt; je angefangene 25 cm Stammumfang ist ein neuer Baum zu pflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec34903-c8a5-4dda-a486-13ebe5259e3a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec34903-c8a5-4dda-a486-13ebe5259e3a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec34903-c8a5-4dda-a486-13ebe5259e3a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StGeorg37
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In den in der Anlage mit „B" und „C" bezeichneten Bereichen sind in den Mischgebieten, die überwiegend durch gewerbliche Nutzung geprägt sind sowie in den Kerngebieten Vergnügungsstätten unzulässig. In den übrigen Teilen der Mischgebiete werden Ausnahmen nach §6 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec45a95-74a5-4322-9270-b5cc0b551f3f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec45a95-74a5-4322-9270-b5cc0b551f3f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec45a95-74a5-4322-9270-b5cc0b551f3f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt98
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Dächer von Garagen und Schutzdächer von Stellplätzen sind mit einer mindestens 5 cm starken durchwurzelbaren Uberdeckung zu versehen und extensiv zu begrünen. Garagenwände und fensterlose Gebäudefassaden sind je 2 m Wandlänge mit mindestens einer Schling- oder Kletterpflanze zu begrünen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec5030e-23b1-4184-9e7f-70ca71edcd7e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec5030e-23b1-4184-9e7f-70ca71edcd7e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec5030e-23b1-4184-9e7f-70ca71edcd7e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen9-Eidelstedt49
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Zwischen der Bundesautobahn-Umgehung Eidelstedt und der sonstigen Abgrenzungslinie sind Bauanlagen jeder Art unzulässig. Werbeanlagen, die nach ihrer Richtung, Größe oder Höhenlage vornehmlich auf Benutzer der Autobahn einwirken, sind unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec89e69-a9d6-4f4d-9c5f-0b3cbd327041

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec89e69-a9d6-4f4d-9c5f-0b3cbd327041
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ec89e69-a9d6-4f4d-9c5f-0b3cbd327041
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Horn26
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise und im Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen, auf dem Flurstück 319 der Gemarkung Horn-Marsch auch zweigeschossige Garagen, sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ed8d2f1-653d-4559-9bde-8befac5f065d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ed8d2f1-653d-4559-9bde-8befac5f065d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ed8d2f1-653d-4559-9bde-8befac5f065d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D275
    schluessel
    • Nr.5 e)
    text
    • Die Traufhöhen sollen betragen: aa) höchstens 17,0 m für die fünfgeschossige Bebauung als Mischgebiet (M5g); bb) höchstens 5,0 m für die eingeschossige Geschäftshausbebauung (G1g). Im Übrigen sind die Bestimmungen des § 11 der Baupolizeiverordnung (Baustufentafel) entsprechend anzuwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2edc5a99-bc75-4506-a8a7-c262a39bb6b9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2edc5a99-bc75-4506-a8a7-c262a39bb6b9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2edc5a99-bc75-4506-a8a7-c262a39bb6b9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese36
    schluessel
    • §2 Nr.4.4
    text
    • Verglaste Fassaden dürfen 60 vom Hundert der jeweiligen Gebäudeseite nicht überschreiten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2edc8da5-c9a3-493a-9dfd-5c0edcb96955

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2edc8da5-c9a3-493a-9dfd-5c0edcb96955
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2edc8da5-c9a3-493a-9dfd-5c0edcb96955
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld23(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.9
    text
    • 9. Für das in der Anlage mit „GE“ bezeichnete Gebiet gilt: