XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c926b94-38b8-478c-b6db-0bbf074a9ac8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c926b94-38b8-478c-b6db-0bbf074a9ac8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c926b94-38b8-478c-b6db-0bbf074a9ac8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup49
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet werden Ausnahmen nach § 4 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764) ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c9c78d1-1677-460f-be2a-cec3ce848848

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c9c78d1-1677-460f-be2a-cec3ce848848
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c9c78d1-1677-460f-be2a-cec3ce848848
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen4
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. 2,0 m beiderseits der Sielachse sind bauliche Vorhaben und soldie Nutzungen unzulässig, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c9cc475-263e-4c37-8de2-e5351bb57a29

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c9cc475-263e-4c37-8de2-e5351bb57a29
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c9cc475-263e-4c37-8de2-e5351bb57a29
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg40
    schluessel
    • §2
    text
    • Garagen unter Erdgleiche sind auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ca0b5c4-c1b8-4141-8ae6-00907da19c27

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ca0b5c4-c1b8-4141-8ae6-00907da19c27
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ca0b5c4-c1b8-4141-8ae6-00907da19c27
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld37-Eidelstedt64
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Neubebauung ist an ein Fernwärmenetz anzuschließen. In Bereichen, in denen eine Fernwärmeversorgung nicht besteht, sind Feuerstätten für leichtes Heizöl sowie gasförmige Brennstoffe, Sonnenenergie oder Wärmerückgewinnungsanlagen zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ca89857-f4ec-49a3-aa6b-e44f000e0bdc

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ca89857-f4ec-49a3-aa6b-e44f000e0bdc
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ca89857-f4ec-49a3-aa6b-e44f000e0bdc
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D157
    schluessel
    • Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 §2 Nr.2.1.1
    text
    • In den Kerngebieten gilt: 2.1 für Wohnungen: 2.1.1 Werden an Gebäudeseiten Pegel von 60 dB(A) in der Nacht (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) erreicht oder überschritten, sind Schlafräume zur lärmabgewandten Gebäudeseite zu orientieren. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Werden an Gebäudeseiten Pegel von 70 dB(A) am Tag (6.00 Uhr bis 22.00 Uhr) erreicht oder überschritten, sind vor den Fenstern der zu dieser Gebäudeseite orientierten Wohnräume bauliche Schallschutzmaßnahmen in Form von verglasten Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten) oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen. Zusätzlich ist durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten), besondere Fensterkonstruktionen oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegeldifferenz erreicht wird, die es ermöglicht, dass in Schlafräumen ein Innenraumpegel bei teilgeöffneten Fenstern von 30 dB(A) während der Nachtzeit nicht überschritten wird. Erfolgt die bauliche Schallschutzmaßnahme in Form von verglasten Vorbauten, muss dieser Innenraumpegel bei teilgeöffneten Bauteilen erreicht werden. Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel verglaste Vorbauten mit teilgeöffneten Bauteilen, sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird.
    refText
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cb96774-4b17-4fb7-be40-817b19ffb780

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cb96774-4b17-4fb7-be40-817b19ffb780
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cb96774-4b17-4fb7-be40-817b19ffb780
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Barmbek-Nord41
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Im Kerngebiet sind an den mit „(b)“ bezeichneten Fassaden gewerbliche Aufenthaltsräume (hier insbesondere die Pausen- und Ruheräume) durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung an den vom Verkehrslärm abgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbbd3ee-2fc4-4bf8-ada1-b0ab09a1aa83

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbbd3ee-2fc4-4bf8-ada1-b0ab09a1aa83
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbbd3ee-2fc4-4bf8-ada1-b0ab09a1aa83
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Klostertor6
    schluessel
    • §2
    text
    • Ausnahmen nach § 7 Absatz 3 Nummer 2 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764) werden ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbc5709-06f8-414c-b70f-7bd5ca912ef4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbc5709-06f8-414c-b70f-7bd5ca912ef4
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbc5709-06f8-414c-b70f-7bd5ca912ef4
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Jenfeld25(1Aend)
    schluessel
    • 1.2
    text
    • In § 2 werden folgende Nummern 22 bis 22.2 angefügt: „22. Für den in der Anlage mit einer durchgehenden schwarzen Linie umrandeten Änderungsbereich gilt: 22.1 In der niedergelegten Planzeichnung wird für das Änderungsgebiet die Art der baulichen Nutzung „allgemeines Wohngebiet“ aufgehoben und eine „Fläche für den Gemeinbedarf“ mit der Zweckbestimmung „Alten- und Pflegeeinrichtung sowie Kindertagesstätte“ festgesetzt. 22.2 Auf der Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung „Alten- und Pflegeeinrichtung sowie Kindertagesstätte“ sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen Nebenanlagen und Einrichtungen im Sinne von § 14 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3787) zulässig.“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbc5c65-cf69-4ad9-ac5d-9ba41a471779

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbc5c65-cf69-4ad9-ac5d-9ba41a471779
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbc5c65-cf69-4ad9-ac5d-9ba41a471779
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg77(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.7.2
    text
    • In § 2 wird folgende Nummer 7 angefügt: 7.2 Auf der mit „B“ bezeichneten Fläche wird die Straßenverkehrsfläche als Straßenverkehrsfläche mit der besonderen Zweckbestimmung „Marktfläche“ festgesetzt.
    refText
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbfafc1-cb99-4de6-9e3c-d4e830336bb6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbfafc1-cb99-4de6-9e3c-d4e830336bb6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4cbfafc1-cb99-4de6-9e3c-d4e830336bb6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt49
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Außer den im Plan festgesetzten Garagen unter Erdgleiche sind weitere auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.