XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0905491e-4c93-45a6-879f-6a72533eed7a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0905491e-4c93-45a6-879f-6a72533eed7a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0905491e-4c93-45a6-879f-6a72533eed7a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt56
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Durch geeignete Grundrissgestaltung sind die Wohn- und Schlafräume innerhalb der mit „(A)" bezeichneten Flächen den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Kinderzimmer sowie Wohn- und Schlafräume in Einzimmerwohnungen sind wie Schlafräume zu beurteilen. Soweit die Anordnung der Wohnräume oder einzelner Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten ausnahmsweise nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Für lärmgeschützte Außenbereiche an Gebäudeseiten mit Tagpegeln von 59 dB(A) bis kleiner 70 dB(A) ist durch bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel verglaste Loggien oder Wintergärten sicherzustellen, dass ein Tagpegel im geschützten Außenbereich von kleiner 59 dB(A) bei geöffneten Fenstern beziehungsweise Bauteilen erreicht wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0908290f-651e-4d6b-ae83-6a989d719b0e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0908290f-651e-4d6b-ae83-6a989d719b0e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0908290f-651e-4d6b-ae83-6a989d719b0e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli40-Rotherbaum34
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Das festgesetzte Gehrecht auf Teilen der Flurstücke 1793, 1794 (alt: 1300), 1519, 1495, 1521, 1522, 1803 (alt: 1655) und 1812 (alt: 1757) der Gemarkung St. Pauli-Nord umfasst die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, eine allgemein zugängliche Freifläche anzulegen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_090bdbaf-fc8c-4714-a456-1ed847325185

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_090bdbaf-fc8c-4714-a456-1ed847325185
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_090bdbaf-fc8c-4714-a456-1ed847325185
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Moorfleet16
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • In den Gewerbegebieten und in dem Sondergebiet „Nahversorgung" sind Stellplätze und Garagen sowie Nebenanlagen gemäß § 14 der Baunutzungsverordnung nur innerhalb der Baugrenzen zulässig, notwendige Grundstückszufahrten auch außerhalb. Dies gilt nicht für die mit „(V)" bezeichnete Fläche.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0915c488-374b-4e81-928f-b79941c55683

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0915c488-374b-4e81-928f-b79941c55683
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0915c488-374b-4e81-928f-b79941c55683
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Fuhlsbuettel23-Langenhorn83
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Im Kerngebiet und im allgemeinen Wohngebiet sind über dem obersten Vollgeschoss weitere Geschosse unzulässig. Technische Aufbauten (zum Beispiel Haustechnik, Fahrstuhlüberfahrten, Solaranlagen) sind bis zu einer Höhe von 1,7 m zulässig, ausnahmsweise sind für Rettungswege erforderliche Dachausstiege bis zu einer Höhe von 2,9 m oberhalb der betreffenden Dachfläche zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_092cb0c0-b593-4748-b943-54f8508e9ed4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_092cb0c0-b593-4748-b943-54f8508e9ed4
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_092cb0c0-b593-4748-b943-54f8508e9ed4
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Curslack17
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Gebäudehöhe von eingeschossigen Gebäuden darf 9 m über vorhandenem oder aufgehöhtem Gelände nicht überschreiten. Die Gebäudehöhe von zweigeschossigen Gebäuden darf 12 m über vorhandenem oder aufgehöhtem Gelände nicht überschreiten. Diese Regelungen gelten nicht für das mit einer Firsthöhe von 14 m bezogen auf NN als Höchstmaß festgesetzte Gebäude.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0933a42e-6718-4d48-bd59-480b49e86fb2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0933a42e-6718-4d48-bd59-480b49e86fb2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0933a42e-6718-4d48-bd59-480b49e86fb2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Flottbek4
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt 1 Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302 - n).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0937a2f7-0979-4244-a851-404ad21b87cd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0937a2f7-0979-4244-a851-404ad21b87cd
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0937a2f7-0979-4244-a851-404ad21b87cd
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge68(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2
    text
    • § 2 wird wie folgt geändert:
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_093878bb-7b1f-4851-af7d-45a766f7e298

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_093878bb-7b1f-4851-af7d-45a766f7e298
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_093878bb-7b1f-4851-af7d-45a766f7e298
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup17
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Für Neubauten ist eine Beheizung nur durch Sammelheizwerke zulässig, sofern nicht Feuerstätten für gasförmige Brennstoffe, Wärmeerzeuger mit elektrischer Energie, Sonnenenergie, Wärmepumpen oder Wärme­ rückgewinnungsanlagen verwendet werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_09426372-57fa-4dbe-8bb4-e8870e7d5e25

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_09426372-57fa-4dbe-8bb4-e8870e7d5e25
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_09426372-57fa-4dbe-8bb4-e8870e7d5e25
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld15
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Das Tunnelbauwerk der unterirdischen Bahnanlagen und seine Herstellung dürfen durch bauliche Anlagen, andere Nutzungen der Grundstücke- und Veränderungen ihrer Oberfläche nicht beeinträchtigt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_09488a29-fcc5-493c-af84-a5f1403dbffa

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_09488a29-fcc5-493c-af84-a5f1403dbffa
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_09488a29-fcc5-493c-af84-a5f1403dbffa
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen72
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Für die mit 12 m Bautiefe festgesetzten Baukörper kann eine Überschreitung der Baugrenzen durch Treppenhausvorbauten, Erker, Balkone, Loggien und Sichtschutzwände bis zu 2 m bei einer Fassadenbreite von maximal 3 m zugelassen werden. Sie dürfen insgesamt 50 vom Hundert (v.H) der Fassadenlänge nicht überschreiten.