XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_62162dad-e5ae-40d0-b52e-f9009b72ff07

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_62162dad-e5ae-40d0-b52e-f9009b72ff07
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_62162dad-e5ae-40d0-b52e-f9009b72ff07
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen4
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Werbeanlagen sind oberhalb der Traufe unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_622a96db-9e01-4f00-9f98-1a9c5045e364

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_622a96db-9e01-4f00-9f98-1a9c5045e364
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_622a96db-9e01-4f00-9f98-1a9c5045e364
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge17(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.1.3.6
    text
    • In den Gewerbegebieten sind mindestens 20 v. H. der Grundstücksflächen als offene Vegetationsflächen anzulegen. Alternativ sind bei genehmigten Nutzungen – sofern aufgrund der bestehenden baulichen Dichte die Maßnahme nach Satz 1 nicht oder nicht ohne erheblichen Aufwand realisierbar sein sollte – Dächer von Gebäuden mit einer Neigung von weniger als 20 Grad mit einem mindestens 8 cm starken, durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und extensiv zu begrünen. Wintergärten und Gewächshäuser sind von der Begrünungsverpflichtung ausgenommen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_622cf7cb-9f3b-400c-955a-54b2f270570b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_622cf7cb-9f3b-400c-955a-54b2f270570b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_622cf7cb-9f3b-400c-955a-54b2f270570b
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Winterhude12
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind die Fahr- und Gehwege sowie Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_623a275f-0b86-4220-b4a2-926d374ee103

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_623a275f-0b86-4220-b4a2-926d374ee103
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_623a275f-0b86-4220-b4a2-926d374ee103
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt33
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Tiefgaragen sind auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_623e3a40-80dc-4b73-a472-3cb41e3a8520

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_623e3a40-80dc-4b73-a472-3cb41e3a8520
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_623e3a40-80dc-4b73-a472-3cb41e3a8520
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen45-Suelldorf22
    schluessel
    • §2 Nr.17
    text
    • Für die zu erhaltenden Bäume und Sträucher sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen. Außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich festgesetzter Bäume unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_62434da5-3373-4901-bf1b-715abe046c94

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_62434da5-3373-4901-bf1b-715abe046c94
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_62434da5-3373-4901-bf1b-715abe046c94
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen12
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise und im Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_624b1e1f-a401-4a01-a34b-1610de47f668

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_624b1e1f-a401-4a01-a34b-1610de47f668
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_624b1e1f-a401-4a01-a34b-1610de47f668
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Sasel17-Wellingsbuettel12
    schluessel
    • §3 Nr.3
    text
    • Für die Bebauung des Flurstücks 3060 der Gemarkung Sasel gelten nachstehende gestalterische Anforderungen: Die Fassaden sind insbesondere durch Anordnung von Vor- und Rücksprüngen, Haupt- und Nebengiebeln, Balkonen, Loggien und Erkern aufzulockern.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_6250548f-dd1d-40f1-bc8a-4e79de88efff

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_6250548f-dd1d-40f1-bc8a-4e79de88efff
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_6250548f-dd1d-40f1-bc8a-4e79de88efff
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marmstorf8
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Das festgesetze Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. 2,0 m beiderseits der Sielachse sind bauliche Vorhaben und solche Nutzungen unzulässig, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_626aa432-1736-47f0-991b-99dce6ef0516

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_626aa432-1736-47f0-991b-99dce6ef0516
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_626aa432-1736-47f0-991b-99dce6ef0516
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Tonndorf8(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2
    text
    • In § 2 wird folgende Nummer 4 angefügt: „4. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479).“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_6272c3a9-0ffe-4489-8b6a-bbd82759f7e1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_6272c3a9-0ffe-4489-8b6a-bbd82759f7e1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_6272c3a9-0ffe-4489-8b6a-bbd82759f7e1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen19-Ottensen51
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Auf den mit „(A)“, „(A1)“ und „(B)“ bezeichneten Flächen der Gewerbegebiete sind Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude, die nicht in räumlichem und wirtschaftlichem Zusammenhang mit Gewerbebetrieben stehen, nur ausnahmsweise zulässig. [Anmerk. XPlan: „(A)“, „(A1)“ aufgehoben durch OM40].