XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_142f6205-0156-4b8a-b1fc-46e0717ffb18

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_142f6205-0156-4b8a-b1fc-46e0717ffb18
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_142f6205-0156-4b8a-b1fc-46e0717ffb18
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt17
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme der §§ 3 Absatz 3 und 4 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n), insbesondere § 33 für Gebäude mit mehr als vier Vollgeschossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1439233d-c56d-4a35-bedf-fd8658c055a6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1439233d-c56d-4a35-bedf-fd8658c055a6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1439233d-c56d-4a35-bedf-fd8658c055a6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf82(2Aend)
    schluessel
    • §1
    text
    • § 2 Nummer 6 des Gesetzes über den Bebauungsplan Bergedorf 82 vom 14. November 1990 (HmbGVBl. S. 225), zuletzt geändert am 19. Mai 2000 (HmbGVBl. S. 96), erhält folgende Fassung: „6. In den Kerngebieten sind Vergnügungsstätten (insbesondere Wettbüros, Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 1 Absatz 2 des Hamburgischen Spielhallengesetzes vom 4. Dezember 2012 (HmbGVBl. S. 505)), die der Aufstellung von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeiten dienen, Bordelle, bordellartige Betriebe sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig.“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1439ed40-75de-4dac-850d-b7aa7a23baf2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1439ed40-75de-4dac-850d-b7aa7a23baf2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1439ed40-75de-4dac-850d-b7aa7a23baf2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf75
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In dem nach § 172 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich" bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Abbruch, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 mit der Änderung vom 25. September 1990 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1988 Seite 1, 1990 Seite 216) in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_143ce746-3934-47a7-bc9a-4f787178d345

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_143ce746-3934-47a7-bc9a-4f787178d345
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_143ce746-3934-47a7-bc9a-4f787178d345
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eilbek14
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Für das Flurstück 2455 (bisher: 554 bis 560) der Gemarkung Eilbek wird in der zeichnerischen Darstellung des Durchführungsplans D 186/52 die Festsetzung „Geschäftsgebiet“ in die Festsetzung „allgemeines Wohngebiet“ nach § 4 BauNVO geändert. Für das allgemeine Wohngebiet wird eine GRZ von 0,4 festgesetzt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_144774fb-759b-4848-986e-af632c9d6a9c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_144774fb-759b-4848-986e-af632c9d6a9c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_144774fb-759b-4848-986e-af632c9d6a9c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf96
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet werden Ausnahmen für Gartenbaubetriebe und Tankstellen nach § 4 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_144c75f0-03a6-48e9-9a76-85d9c7f2d1a3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_144c75f0-03a6-48e9-9a76-85d9c7f2d1a3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_144c75f0-03a6-48e9-9a76-85d9c7f2d1a3
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuenfelde10
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Auf dem Flurstück 778 (Hasselwerder Straße 69) sind auf der als Dorfgebiet ausgewiesenen Fläche, bei Inanspruchnahme der Baumöglichkeiten auf der Fläche für Landwirtschaft, als Ausgleichsmaßnahme 260 m² mit hochwachsenden einheimischen Gehölzen zu bepflanzen. Es sind 10 vom Hundert (v. H.) Bäume als Heister mit einer Höhe von mindestens 2 m und 90 v. H. als Sträucher zu pflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_145a40f6-55d9-4106-8084-235046017357

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_145a40f6-55d9-4106-8084-235046017357
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_145a40f6-55d9-4106-8084-235046017357
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hummelsbuettel26
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten werden Ausnahmen nach § 4 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466,479), ausgeschlossen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_145b6091-12bf-4ef1-b10e-eacdae7856a0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_145b6091-12bf-4ef1-b10e-eacdae7856a0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_145b6091-12bf-4ef1-b10e-eacdae7856a0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilstorf36
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Auf den mit „(A)", „(B)" und „(D)" bezeichneten überbaubaren Flächen sind die Aufenthaltsräume durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Schaffung eines ausreichenden Schallschutzes durch die in Satz 1 genannten Maßnahmen nicht möglich ist, muss durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude ein ausreichender Schallschutz für Aufenthaltsräume gewährleistet werden. Soweit auf den mit „(B)" bezeichneten Flächen Aufenthaltsräume ausnahmsweise an den lärmzugewandten Seiten angeordnet werden müssen, ist durch geeignete bauliche Maßnahmen wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Loggien, Wintergärten oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen ausreichender Lärmschutz sicherzustellen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_145e33fe-bce1-439e-97d8-2a89eb07b4d2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_145e33fe-bce1-439e-97d8-2a89eb07b4d2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_145e33fe-bce1-439e-97d8-2a89eb07b4d2
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf8-Bergstedt5
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die als private Grünflächen festgesetzten Teile der Baugrundstücke sind von Werbung freizuhalten sowie gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der erforderlichen Fahr- und Gehwege. Bei Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen ist ein Kinderspielplatz auf dem Baugrundstück oder in der Nähe anzulegen; je Wohnung sind in der Regel 5,0 qm erforderlich.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_14611e81-68c7-4d0a-ab65-72ba1503a52b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_14611e81-68c7-4d0a-ab65-72ba1503a52b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_14611e81-68c7-4d0a-ab65-72ba1503a52b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D419
    schluessel
    • Nr. 2.1
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die der Baupolizeiverordnung.