XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d11206bc-690e-495d-bd70-9dcfc331dd75

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d11206bc-690e-495d-bd70-9dcfc331dd75
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d11206bc-690e-495d-bd70-9dcfc331dd75
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen22
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Auf der mit einem Erhaltungsgebot für Bäume und Sträucher gekennzeichneten Fläche sind Bäume und Sträucher in Form einer Wallhecke (Knick) zu erhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d113a961-e343-43fa-acf8-9f58b305112b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d113a961-e343-43fa-acf8-9f58b305112b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d113a961-e343-43fa-acf8-9f58b305112b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rotherbaum29
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • In den Kerngebieten entlang der Rentzelstraße, Grindelallee und Bundesstraße sind durch geeignete Grundrissgestaltung die Aufenthaltsräume sowie in den Wohngebieten entlang der Rentzel- und Bundesstraße die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung der in Satz 1 genannten Räume an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Wohngebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d113d745-f0f6-4257-817a-cc991fb1305c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d113d745-f0f6-4257-817a-cc991fb1305c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d113d745-f0f6-4257-817a-cc991fb1305c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf2
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die Stellfläche für Kraftfahrzeuge und die Garagenfläche dienen zur Erfüllung der Verpflichtung nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Stellfläche darf für Einstellplätze und Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d11f014b-9457-40ec-99a8-77dd3721dad8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d11f014b-9457-40ec-99a8-77dd3721dad8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d11f014b-9457-40ec-99a8-77dd3721dad8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen91
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet sind Stellplätze nur in Tiefgaragen zulässig. Die Oberkante der Tiefgarage einschließlich ihrer Überdeckung darf nicht über die natürliche Geländeoberfläche herausragen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d1259e75-6b88-490a-9733-af69608e1554

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d1259e75-6b88-490a-9733-af69608e1554
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d1259e75-6b88-490a-9733-af69608e1554
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen19-Lokstedt49
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Das festgesetzte Geh- und Fahrrecht umfasst die Befugnis der Hamburger Stadtentwässerung, für den Anschluss des Rückhaltebeckens (Flurstück 4248 der Gemarkung Stellingen) eine Zufahrt von der Koppelstraße anzulegen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d12ff361-7516-4404-82c5-3e9d64c683d0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d12ff361-7516-4404-82c5-3e9d64c683d0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d12ff361-7516-4404-82c5-3e9d64c683d0
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf111
    schluessel
    • §2 Nr.23
    text
    • Je angefangene 400 m2 Baugrundstück ist mindestens ein kleinkroniger Baum oder je angefangene 800 m2 Baugrundstück ist mindestens ein großkroniger Baum zu pflanzen. Auf der Fläche für Stellplätze im Urbanen Gebiet „MU 1b“ sind zusätzlich mindestens 8 mittel- oder großkronige Bäume zu pflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d1335c2f-49af-407b-a28c-0372a10b7f90

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d1335c2f-49af-407b-a28c-0372a10b7f90
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d1335c2f-49af-407b-a28c-0372a10b7f90
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt111
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Entlang Alter Zollweg sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d1356e01-bd74-4af6-a426-5272cb1b7ab7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d1356e01-bd74-4af6-a426-5272cb1b7ab7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d1356e01-bd74-4af6-a426-5272cb1b7ab7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt32
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Ein Überschreiten der Baulinie mit erkerartigen Ausbildungen im Bereich des Flurstücks 1094 kann bis zu 1,50 Meter zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d140575b-00a5-4ddf-bb11-871a882ddf21

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d140575b-00a5-4ddf-bb11-871a882ddf21
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d140575b-00a5-4ddf-bb11-871a882ddf21
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf68
    schluessel
    • §3 Nr.2
    text
    • Für die Kleinsiedlungsgebiete gelten außerdem nachstehende Vorschriften: Ausnahmen nach § 2 Absatz 3 Nummern 2 und 3 der Baunutzungsverordnung werden ausgeschlossen; außerdem werden für die rückwärtige Bebauung Nutzungen nach § 2 Absatz 2 Nummer 2 sowie Ausnahmen nach § 2 Absatz 3 Nummer 4 der Baunutzungsverordnung ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d152b1f3-9b7e-421b-aa87-93a81fc576d9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d152b1f3-9b7e-421b-aa87-93a81fc576d9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d152b1f3-9b7e-421b-aa87-93a81fc576d9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt56
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten werden Ausnahmen für Gartenbaubetriebe und Tankstellen nach § 4 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), ausgeschlossen.