XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d979e7e2-f8ce-4365-bb69-64551d8a8925

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d979e7e2-f8ce-4365-bb69-64551d8a8925
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d979e7e2-f8ce-4365-bb69-64551d8a8925
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D160
    schluessel
    • Nr. 3.24
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die achtgeschossigen Geschäftshäuser (G8) 25,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d97b59d9-4434-4071-a08f-0a754370f1bf

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d97b59d9-4434-4071-a08f-0a754370f1bf
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d97b59d9-4434-4071-a08f-0a754370f1bf
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergstedt14
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In den Wohngebieten beiderseits der Bergstedter Chaussee sind, gemessen von der Straßenbegrenzungslinie, die Aufenthaltsräume in einer Tiefe von 50 m durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Schaffung eines ausreichenden Schallschutzes durch die in Satz 1 genannten Maßnahmen nicht möglich ist, muss darüber hinaus durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude ein ausreichender Schallschutz für Aufenthaltsräume gewährleistet werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d97beb4c-5689-4877-9d3d-82133d042522

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d97beb4c-5689-4877-9d3d-82133d042522
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d97beb4c-5689-4877-9d3d-82133d042522
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D155
    schluessel
    • Nr. 2.33
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die dreigeschossigen Geschäftshäuser (G3g) 10,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d97d05e8-1ea8-49a2-a058-9dd59582735f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d97d05e8-1ea8-49a2-a058-9dd59582735f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d97d05e8-1ea8-49a2-a058-9dd59582735f
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rothenburgsort16
    schluessel
    • § 2 Nr. 18
    text
    • Für die festgesetzten Baumpflanzungen sind standortgerechte Arten zu verwenden. Die Bäume sind dauerhaft zu erhalten und bei Abgang zu ersetzen. Der Stammumfang muss bei kleinkronigen Bäumen mindestens 14 cm und bei großkronigen Bäumen mindestens 20 cm, gemessen jeweils in einem Meter Höhe über dem Erdboden, betragen. Im Kronenbereich jedes Baumes ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m? anzulegen. Ausnahmen sind zulässig, wenn die Erschließungsfunktion dies erfordert und die Wurzelraumqualität für den Baum auf andere Weise gesichert ist.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d99f978b-6168-42af-a826-295f867ffe89

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d99f978b-6168-42af-a826-295f867ffe89
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d99f978b-6168-42af-a826-295f867ffe89
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn15
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n). § 7 Absatz 4 des Hamburgischen Wegegesetzes vom 4. April 1961 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 117) findet keine Anwendung. Unberührt bleibt die Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen in den Gemarkungen Langenhorn, Fuhlsbüttel und Klein Borstel vom 31. Mai 1960 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 325).
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9a2ae25-93b2-4540-a7ba-cb5c6d7c7d94

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9a2ae25-93b2-4540-a7ba-cb5c6d7c7d94
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9a2ae25-93b2-4540-a7ba-cb5c6d7c7d94
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D162A
    schluessel
    • Nr. 2.7
    text
    • An der Straße Bei den Mühren sind Gehwegüberfahrten nicht zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9b3f40c-d05d-44ab-a85d-e6d028318f04

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9b3f40c-d05d-44ab-a85d-e6d028318f04
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9b3f40c-d05d-44ab-a85d-e6d028318f04
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D5A-1
    schluessel
    • Nr. 4.21
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die eingeschossigen Läden (L1g) 4,5 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9b57acf-4e48-49aa-8545-a069e2d49ebb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9b57acf-4e48-49aa-8545-a069e2d49ebb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9b57acf-4e48-49aa-8545-a069e2d49ebb
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen4
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Die nicht überbauten Teile der Baugrundstücke sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der er forderlichen Fahr- und Gehwege. Müllgefäße müssen so untergebracht sein, daß sie von den öffentlichen Wegen nicht sichtbar sind.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9ec461e-f384-4918-9a58-1b7f391b8966

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9ec461e-f384-4918-9a58-1b7f391b8966
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9ec461e-f384-4918-9a58-1b7f391b8966
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D328
    schluessel
    • Nr. 2.4
    text
    • Die Beheizungsanlagen der eingeschossigen Ladenbebauung (L1g) und der kellergeschossigen Garage (GaK) sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Ruß belästigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9f368a2-2c8d-4336-979a-6ff58b9cbc49

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9f368a2-2c8d-4336-979a-6ff58b9cbc49
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9f368a2-2c8d-4336-979a-6ff58b9cbc49
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D330
    schluessel
    • Nr. 2.1
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die der Baupolizeiverordnung.