XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5340e239-fa71-440d-8b1b-de24464402af

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5340e239-fa71-440d-8b1b-de24464402af
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5340e239-fa71-440d-8b1b-de24464402af
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen19-Lokstedt49
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Auf der als „Troparium" festgesetzten Fläche ist auf der Westseite der überbaubaren Fläche eine Überschreitung der Baugrenzen für eine äußere Erschließungstreppe um bis zu 1,5 m und auf einer Länge von höchstens 9,5 m zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_534c325c-22e8-47b8-931c-b2a7f25e2de1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_534c325c-22e8-47b8-931c-b2a7f25e2de1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_534c325c-22e8-47b8-931c-b2a7f25e2de1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf27
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Für festgesetzte Baum- und Heckenanpflanzungen sind standortgerechte einheimische Laubgehölze zu verwenden und zu erhalten. Bäume sind mit einem Stammumfang von mindestens 20 cm in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, zu pflanzen. Außerhalb der öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich dieser Bäume unzulässig. Als Heckenpflanzen sind mindestens zweimal verpflanzte Gehölze, Höhe 100 cm bis 150 cm, zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5359d13b-622e-4ae0-a081-46e4b419e49c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5359d13b-622e-4ae0-a081-46e4b419e49c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5359d13b-622e-4ae0-a081-46e4b419e49c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf13
    schluessel
    • §3 Nr.2
    text
    • Für die Doppelhäuser des reinen Wohngebiets im rückwärtigen Bereich der Flurstücke 279, 278, 293, 292, 277, 290, 289, 282, 283 und 284 der Gemarkung Ohlsdorf gelten nachstehende gestalterische Anforderungen: Für die Außenwände der Wohngebäude und Garagen sind Verblendsteine mit roten bis rotbunten Farbtönen zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5372e6a0-3a7e-4d81-a5f6-16cf7efb422b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5372e6a0-3a7e-4d81-a5f6-16cf7efb422b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5372e6a0-3a7e-4d81-a5f6-16cf7efb422b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder25
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In dem mit „B" bezeichneten Bereich ist nur das Be- und Entladen von Kraftfahrzeugen zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53864361-7880-44c5-98eb-c4fd7aa529af

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53864361-7880-44c5-98eb-c4fd7aa529af
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53864361-7880-44c5-98eb-c4fd7aa529af
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eissendorf47
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die höchstzulässige Traufhöhe (TH), mit Ausnahme der Flurstücke 114 bis 118 der Gemarkung Wilstorf, beträgt 3,5 m über der Oberkante Erdgeschossfußboden. Oberer Messpunkt für die Ermittlung der Traufhöhe ist der Schnittpunkt der traufseitigen Wand mit der Oberkante der Dachhaut beziehungsweise der Oberkante der Attika.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53883e66-4ede-42a4-a5d0-d310cd513be5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53883e66-4ede-42a4-a5d0-d310cd513be5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53883e66-4ede-42a4-a5d0-d310cd513be5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen4
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • In dem orange umrandeten Wohngebiet müssen die Baugrundstücke zwischen der Elbchaussee und der hintersten Baugrenze mindestens 30,0 m breit sein. Die Frontlänge der Wohngebäude darf 20,0 m und 40 vom Hundert der Frontlänge des Baugrundstücks nicht überschreiten. Es sind Bauwiche von mindestens 5,0 m und zwischen mehreren Wohngebäuden auf einem Baugrundstück Abstände von mindestens 20,0 m einzuhalten. Reihenhäuser sowie Garagen und Einstellplätze für Kraftfahrzeuge in Vorgärten und Bauwichen sind unzulässig. Kellergaragen sind beiderseits der Elbchaussee nur zulässig, soweit zwischen der Straßenlinie und der Rampe eine mindestens 10,0 m lange, ebene Anfahrt möglich ist.­
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_538fae56-cdbc-464e-87e1-e0c416d5df7f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_538fae56-cdbc-464e-87e1-e0c416d5df7f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_538fae56-cdbc-464e-87e1-e0c416d5df7f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen72
    schluessel
    • §3 Nr.11
    text
    • Für Baumpflanzungen sind standortgerechte einheimische Arten mit einem Stammumfang von mindestens 16 cm in einem Meter Höhe über dem Erdboden zu verwenden. Der Abstand der Baumpflanzungen südlich des Fußgängerbereichs darf 14 m nicht überschreiten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_539798ba-f57f-4277-b54c-4ff294d6f336

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_539798ba-f57f-4277-b54c-4ff294d6f336
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_539798ba-f57f-4277-b54c-4ff294d6f336
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt68
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Mit Ausnahme der mit „(B)" bezeichneten Fläche ist im Sondergebiet „Möbelfachmarkt" nur ein Fachmarkt mit den unter den Buchstaben a bis c genannten Warensortimenten mit einer maximal zulässigen Verkaufsfläche von insgesamt 39000 m² zulässig. Dem Fachmarkt zugeordnete Schank- und Speisewirtschaften sind zulässig. a) Kernsortiment: Möbel. b) Nicht zentrenrelevante Randsortimente: - Farben, Lacke, Tapeten, - Teppichböden, harte Fußböden, - Fliesen, Sanitär, - Matratzen. Die maximal zulässige Verkaufsfläche für die Summe der nicht zentrenrelevanten Randsortimente beträgt 700 m². c) Zentrenrelevante Randsortimente: Die maximal zulässige Verkaufsfläche für die Summe der zentrenrelevanten Randsortimente beträgt 6500 m². Die einzelnen Sortimentsgruppen dürfen die folgend aufgeführten Verkaufsflächen nicht überschreiten: - Teppiche: 800 m² - Glas, Porzellan, Keramik, Haushaltswaren: 1400 m² - Kunstgewerbe, Bilder, Kunstgegenstände, Dekoartikel, Geschenke: 950 m² - Leuchten und Leuchtenzubehör: 1150 m² - Elektrogroß- und -kleingeräte ohne HIFI, TV und EDV: 550 m² - Bettwaren, Heimtextilien, Gardinen und Gardinenzubehör: 1800 m² - andere zentrenrelevante Randsortimente: 250 m²
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53996243-7859-4880-ae07-75ab03dc99b3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53996243-7859-4880-ae07-75ab03dc99b3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53996243-7859-4880-ae07-75ab03dc99b3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld17
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Auf der mit „(A)“ bezeichneten Fläche des Gewerbegebiets sind nur das Wohnen nicht wesentlich störende Gewerbebetriebe zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53bbf9f4-2342-4dc4-87fc-6e747f01f966

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53bbf9f4-2342-4dc4-87fc-6e747f01f966
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53bbf9f4-2342-4dc4-87fc-6e747f01f966
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marmstorf34
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Im Vorhabengebiet sind Stellplätze nur auf den dafür vorgesehenen Flächen und in Tiefgaragen zulässig.